Kulturhighlights für den März
Datum: 31.03.2025Uhrzeit: 10:40 Uhr
Kultur Highlights für den März
Wenn sich der Winter langsam verabschiedet, wissen wir, dass es wieder Zeit für den Schwandorfer Klavierfrühling ist. Dieser findet vom 14. - 23. März erstmals in der barrierefreien Spitalkirche statt. Insgesamt gibt es fünf Konzerte rund um die Musik von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy.
- 14. März um 19 Uhr: Eröffnungskonzert mit Uram Kim, Preisträger des 1. Preises beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach
- 16. März um 11 Uhr: Klaviermatinée mit Prof. em. Kurt Seibert
- 20. März um 19 Uhr: Klavierduo Tsuji Fuchiwaki, die regelmäßig Kammermusikabende in Europa und Japan geben
- 22. März um 19 Uhr: Mijung Clara Shin präsentiert gemeinsam mit ihrem Mann Minsoo Ahn am Mendelssohns bekannte "Lieder ohne Worte" am Piano & weitere Stücke im Liedduo
- 23. März um 11 Uhr: Abschlusskonzert mit dem Ehepaar Jung Won Seibert-Oh und Christian Seibert, deren Konzert mittlerweile zu einem festen erfolgreichen Bestandteil des "Schwandorfer Klavierfrühlings" geworden ist
Mehr Informationen zum Programm gibt es hier. Karten können Sie hier erwerben.
Am 8. und 9. März feiert der Schachklub Schwandorf 1925 sein 100-jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende, dessen Programm auch auf absolute Gelegenheitsspieler und "Nur-Internet-Spieler" ausgerichtet ist. Mit dabei sind die Koryphäen Peter Leko aus Szeged (Ungarn), der einst mit 14 der jüngste Großmeister aller Zeiten war, bis heute in der ungarischen Nationalmannschaft spielt, sowie einer der gefragtesten Kommentatoren für Events im Spitzenschach ist und Vincent Keymer, der mit Abstand beste deutsche Schachspieler, welcher u.a. bei der gerade gespielten Schachweltmeisterschaft ein Teil des Expertenteams des neuen Schachweltmeisters Gukesh D. war. Weitere Informationen finden Sie hier.
Herzlichste Grüße
Ihr Team des Projekt- und Veranstaltungsbüro
Amt für Kultur & Tourismus der Stadt Schwandorf
Veranstaltungstipps und News aus unseren Kultureinrichtungen:
- Aus dem Tourismusbüro:
- Ab März starten unser Themenführungen! Passend dazu konzipierte das Tourismusbüro eine neue Führung: „Starke Frauen in Schwandorf – Hilfsbereit, Mutig, Weltoffen!“. Diese spannende Führung beleuchtet das Leben von Frauen, die durch ihre bemerkenswerten Taten und ihr Engagement die Stadtgeschichte prägten.
Jetzt dabei sein und zur Premiere am 08. März um 14:00 Uhr Plätze sichern! - Weitere spannende Führungen im März:
- Maskierte Kinderstadtführung am Faschingsdienstag, 04.03.2025 um 14:00 Uhr
- Dunkle Wolken über Schwandorf – „Internationale Wochen gegen Rassismus“, 23.03.2025 um 14:00 Uhr
- Streifzug durch Schwandorf – Stadtführung am 29.03.2025 um 10:00 Uhr
- Bayerns größtes Felsenkeller Labyrinth ist im März immer mittwochs um 18:00 Uhr oder Freitag, Samstag und Sonntag um 16:00 Uhr innerhalb einer Führung zu besichtigen. Seien Sie mit dabei und wandeln Sie auf den Spuren der sogenannten „Kellerdiebe“. Die Regensburger Stadtmaus untermalt die Erlebnisführungen dabei immer wieder mit humorvollen Schauspieleinlagen.
Nächste Erlebnisführungen sind am 02.03.2025 und 16.03.2025 um 16:00 Uhr.
Anmelden können Sie sich ganz bequem online oder im Tourismusbüro Schwandorf unter Tel. 09431-45-550.
- Ab März starten unser Themenführungen! Passend dazu konzipierte das Tourismusbüro eine neue Führung: „Starke Frauen in Schwandorf – Hilfsbereit, Mutig, Weltoffen!“. Diese spannende Führung beleuchtet das Leben von Frauen, die durch ihre bemerkenswerten Taten und ihr Engagement die Stadtgeschichte prägten.
- Aus der Stadtbibliothek:
- Wir starten am 05. März mit der neuen Veranstaltungsreihe „Natürlich Natur“ in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum. Wir treffen uns am Mittwoch, den 05. März, um 14:00 Uhr im Stadtmuseum und entdecken mit Naturparkrangerin Anna Spiller die Welt der Eichhörnchen. Mit vielen Tieren, einer spannenden Geschichte und der Bastelaktion für Eichhörnchen verbringen wir zwei entdeckungsreiche Stunden im Natur-Info-Zentrum des Stadtmuseums. Anmeldungen von Kindern ab der 1. Klasse können telefonisch unter 09431 71540 oder via E-Mail unter stadtbibliothek@schwandorf.de erfolgen. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben.
- Für Donnerstag, den 13.03.25, können sich Kinder ab 5 Jahren für die Fantasie-Fabrik der Stadtbibliothek anmelden. Wir tauchen ein in die Welt des schillernd bunten Regenbogenfisches und basteln nach der Geschichte einen Glitzer-Fisch. Anmeldungen können telefonisch unter 09431 71540 oder via E-Mail unter stadtbibliothek@schwandorf.de erfolgen. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 2,00 € erhoben.
- Am Donnerstag, den 20.03.25, tauchen wir bei unserer Vorlesestunde nicht ein, sondern wir heben ab und begeben uns in die Luft. Zwei tierisch-lustige Geschichten für Kinder ab 3 Jahren werden ab 15:00 Uhr vorgelesen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Vorlesestunde ist kostenlos.
- Dienstag ist Lego®-Club-Tag. Am 25.03.25 begeben wir uns von 16-17 Uhr in die vergangene Zeit des Mittelalters. Wir sind gespannt, welche Bauwerke diesmal entstehen. Anmeldungen von Kindern ab 7 Jahren werden ab 11.03.25 telefonisch unter 09431 71540 oder via E-Mail unter stadtbibliothek@schwandorf.de entgegengenommen.
- Wir starten am 05. März mit der neuen Veranstaltungsreihe „Natürlich Natur“ in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum. Wir treffen uns am Mittwoch, den 05. März, um 14:00 Uhr im Stadtmuseum und entdecken mit Naturparkrangerin Anna Spiller die Welt der Eichhörnchen. Mit vielen Tieren, einer spannenden Geschichte und der Bastelaktion für Eichhörnchen verbringen wir zwei entdeckungsreiche Stunden im Natur-Info-Zentrum des Stadtmuseums. Anmeldungen von Kindern ab der 1. Klasse können telefonisch unter 09431 71540 oder via E-Mail unter stadtbibliothek@schwandorf.de erfolgen. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben.
- Aus dem Oberpfälzer Künstlerhaus:
- Auch im März öffnet die Kebbel Villa ihre Türen für die Ausstellung „The Seven Deadly Sins and The Seven Heavenly Virtues“ (Die sieben Todsünden und die sieben himmlischen Tugenden) der renommierten amerikanischen Künstler Raymond Pettibon und John Newsom, die noch bis 06. April besichtigt werden kann. In den 28 eigens für die Ausstellung geschaffenen Werken behandeln die beiden Künstler erneut ein zeitloses und zugleich hochaktuelles Thema: das Spannungsfeld zwischen Lastern und Tugenden, deren Grenzen in unserer modernen Gesellschaft immer mehr zu verschwimmen drohen. Pettibon und Newsom regen durch ihre eindrucksvollen Interpretationen dazu an, das eigene Verständnis der Begriffe Sünde und Erlösung zu hinterfragen.
- Neben der Ausstellung werden im März verschiedene Werkstattkurse angeboten:
- Vom 07. bis 09. März findet der Kurs „Lithografie mit Thomas Franke“ statt. Den Teilnehmer:innen wird es hierbei ermöglicht, ihre eigenen kreativen Ideen mittels Flachdruckverfahren auf einer Steinplatte zu visualisieren.
- Am darauffolgenden Wochenende, vom 15. bis 16. März, können Interessierte bei Bernd Hofmann im Kurs „Siebdruck I“ die Grundlagen der Siebdrucktechnik erlernen.
- Anschließend besteht am 22. und 23. März die Möglichkeit, in einem zweitägigen Kurs mit Thomas Rickert mehr über die Herstellung und Verwendung von Farbpigmenten zu erfahren.
Weitere Infos finden Sie hier.
- Auch im März öffnet die Kebbel Villa ihre Türen für die Ausstellung „The Seven Deadly Sins and The Seven Heavenly Virtues“ (Die sieben Todsünden und die sieben himmlischen Tugenden) der renommierten amerikanischen Künstler Raymond Pettibon und John Newsom, die noch bis 06. April besichtigt werden kann. In den 28 eigens für die Ausstellung geschaffenen Werken behandeln die beiden Künstler erneut ein zeitloses und zugleich hochaktuelles Thema: das Spannungsfeld zwischen Lastern und Tugenden, deren Grenzen in unserer modernen Gesellschaft immer mehr zu verschwimmen drohen. Pettibon und Newsom regen durch ihre eindrucksvollen Interpretationen dazu an, das eigene Verständnis der Begriffe Sünde und Erlösung zu hinterfragen.
- Aus der VHS:
- Am Samstag, 15.03.25, ab 14:00 Uhr findet im Konrad-Max-Kunz-Saal (Oberpfalzhalle, Schwimmbadstr. 4) unter dem Titel „KidsHits mit Klara Zimtschnecke“ ein Kindermitmachkonzert für Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren (+ erwachsenen Begleitperson) statt. Klara Zimtschnecke präsentiert Lieder aus ihrem ersten Album „Pepe Pupsebär“. Freut euch auf coole Moves, groovige Rhythmen und pfiffige Lieder – Spaß und gute Laune garantiert! Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich willkommen! Anmeldung hier, telefonisch oder per E-Mail.
- Am Freitag, 28.03.25, ab 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) sind alle Musikliebhaber herzlich zu unserem Highlight-Konzert „The Handpan Kora Spirit Ensemble“ im Kulturkeller eingeladen. Die Klänge der westafrikanischen Kora mit ihrer perlenden Stimme, das Cello mit seinem warmen Klang, der ätherische Gesang, die sehnsüchtigen Klänge der Geige und die sanften Rhythmen der Handpan schaffen Klangwelten, die eine tief entspannende Wirkung auf Körper und Geist haben. Mantren mit ihrer ganz eigenen herzöffnenden, heilenden Kraft bekommen ihren Platz genau wie afrikanische Melodien und selbst geschriebene Stücke. Freie Platzwahl. Tickets gibt es online oder bei allen VVK-Stellen.
- Im März starten wieder unsere beliebten Spieletreffs für Groß und Klein im Café Lawendls. Beim Spieletreff für erwachsene Spieleenthusiasten dreht sich alles um das Brettspiel. Von den neuesten Highlights der Spielemessen über die Nominierten zum "Spiel des Jahres" bis hin zu Geheimtipps der aktuellen Saison – hier ist für jeden etwas dabei! Für Familien mit kleinen Abenteurern gibt es den Spieletreff für Kinder von 4 bis 8 Jahren (+erwachsene Begleitperson). Hier warten bunte, lustige und spannende Abenteuer, die auch Eltern Freude bereiten. Die jeweiligen Termine sind auf unserer Homepage zu finden. Anmeldung jeweils hier (für Erwachsene) bzw. hier (für Familien), telefonisch oder per Mail.
- Im Kurs "Lieber leichter - Ihre Reise zu einem vitalen Lebensstil" ab 25.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr (8 Termine) nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Ernährung – geprägt von vielfältigen Übungen und köstlichen Geschmackserlebnissen! Entdecken Sie Ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und die zahlreichen Möglichkeiten des Genusses. Sie erhalten wertvolle Informationen, Kochbeispielen für Zuhause & Tipps für den Einkauf. Anmeldung hier, telefonisch oder per Mail.
- Am Samstag, 15.03.25, ab 14:00 Uhr findet im Konrad-Max-Kunz-Saal (Oberpfalzhalle, Schwimmbadstr. 4) unter dem Titel „KidsHits mit Klara Zimtschnecke“ ein Kindermitmachkonzert für Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren (+ erwachsenen Begleitperson) statt. Klara Zimtschnecke präsentiert Lieder aus ihrem ersten Album „Pepe Pupsebär“. Freut euch auf coole Moves, groovige Rhythmen und pfiffige Lieder – Spaß und gute Laune garantiert! Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich willkommen! Anmeldung hier, telefonisch oder per E-Mail.