Kulturhighlights für den November
Datum: 31.10.2024Uhrzeit: 16:20 Uhr
Kultur Highlights für den November
Die Temperaturen werden immer kühler und die dunkle Jahreszeit bringt uns dazu, verlockenden Aktivitäten in warmen Räumen nachzugehen. Passend dazu haben wir natürlich die Heizung im Kulturkeller wieder aufgedreht und starten im November in die neue Konzertsaison.
Zu Beginn heizt uns am Freitag, den 8. November Al Jones & Band mit leidenschaftlichem und unverkennbar wuchtigem Blues Sound im Kulturkeller ein. Al Jones popularisierte den amerikanischen Blues in Deutschland und schafft es mit seiner Band den Bogen zwischen legendären Originalen bis hin zu modernen Eigenkompositionen zu spannen und das Publikum zu begeistern.
Karten gibt es im Vorverkauf für 19€ hier oder an der Abendkasse für 22€.
Am Samstag, den 30. November gastiert die junge, aus dem Münchner Umland stammende Bluegrass Band Johnny & the Yooahoos im Kulturkeller. Sie bewegen sich zwischen Indiefolk, Americana, Retrobluegrass und ihrem ganz eigenen Sound. Dreistimmiger Gesang, Banjo, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und gelegentliche Ausflüge in genrefremde Klangsphären. Mit dieser eigenen, ganz speziellen Mischung bewegen sie sich zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, vielen Tönen, Vergangenheitsnostalgie sowie dem Blick nach vorne oder auch ins Jetzt.
Karten gibt es im Vorverkauf für 17€ hier oder an der Abendkasse für 20€.
News Update aus dem Projekt- & Veranstaltungsbüro:
Wir sind umgezogen!
Ab sofort finden Sie uns nicht mehr am Marktplatz 4, sondern wieder direkt im Schwandorfer Rathaus. Adresse: Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf.
Herzliche Grüße
Ihr Team des Projekt- und Veranstaltungsbüro
Amt für Kultur & Tourismus der Stadt Schwandorf
Veranstaltungstipps und News aus unseren Kultureinrichtungen:
- Aus dem Jugendtreff:
- TRANSPARENTE FALTSTERNE
Am Mittwoch, den 06.11.24 können Kinder ab 8 Jahren zwischen 15:00 und 17:00 Uhr sich kostenlos darin üben transparente Faltsterne zu falten.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Winterzeit beginnt. Dafür basteln wir Faltsterne aus Transparentpapier für die Fenster. Anmeldungen ausschließlich hier
- TRANSPARENTE FALTSTERNE
- Aus der VHS:
- Ab November bietet die vhs unter dem Titel „vhsKino“ regelmäßig Kinoabende im Lichtwerk Kino an, bei denen spannende Filme gezeigt werden, begleitet von einer kurzen Einführung und/oder einem gemeinsamen Austausch zum Filmthema. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. November 2024 um 18:30 Uhr statt, mit dem Film The Zone of Interest (FSK 12). Der preisgekrönte Film erzählt die Geschichte von Rudolf Höss, dem Kommandanten von Auschwitz, und seiner Frau Hedwig, die versuchen, in unmittelbarer Nähe des Konzentrationslagers ein idyllisches Leben für ihre Familie zu führen. Das Werk wurde bei den Oscars 2024 als Bester internationaler Film und für den Besten Ton ausgezeichnet. Zur Einführung spricht Erich Zweck über den Nationalsozialismus und das KZ Auschwitz. Ticketpreis: 5 €. Anmeldung bei der vhs erforderlich – online, telefonisch unter 09431/45510 oder per Mail an vhs@schwandorf.de. Resttickets sind an der Abendkasse erhältlich.
- Alle kleinen und großen Spielbegeisterten lädt die vhs in Kooperation mit dem Café Lawendls herzlich zum Spieletreff für Familien mit kleinen Abenteurern ein! Kinder im Alter von 4-8 Jahren entdecken gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson an 2 Nachmittagen (Sonntag, 10.11.24 & 02.02.25, jeweils 14:00 – 16:00 Uhr) bunte und spannende Brettspiele, die sowohl Kinder als auch Eltern begeistern. Von aktuellen Neuheiten bis hin zu beliebten Klassikern – hier ist für jeden etwas dabei! In gemütlicher Atmosphäre im Café Lawendls erleben wir gemeinsam fröhliche Abenteuer, erkunden preisgekrönte Spiele und genießen einen Nachmittag voller Spaß und Austausch. Gebühr: 12 € pro Kind, Erwachsene spielen kostenlos mit. Anmeldung online, telefonisch unter 09431/45510 oder per Mail an vhs@schwandorf.de.
- Ab November bietet die vhs unter dem Titel „vhsKino“ regelmäßig Kinoabende im Lichtwerk Kino an, bei denen spannende Filme gezeigt werden, begleitet von einer kurzen Einführung und/oder einem gemeinsamen Austausch zum Filmthema. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. November 2024 um 18:30 Uhr statt, mit dem Film The Zone of Interest (FSK 12). Der preisgekrönte Film erzählt die Geschichte von Rudolf Höss, dem Kommandanten von Auschwitz, und seiner Frau Hedwig, die versuchen, in unmittelbarer Nähe des Konzentrationslagers ein idyllisches Leben für ihre Familie zu führen. Das Werk wurde bei den Oscars 2024 als Bester internationaler Film und für den Besten Ton ausgezeichnet. Zur Einführung spricht Erich Zweck über den Nationalsozialismus und das KZ Auschwitz. Ticketpreis: 5 €. Anmeldung bei der vhs erforderlich – online, telefonisch unter 09431/45510 oder per Mail an vhs@schwandorf.de. Resttickets sind an der Abendkasse erhältlich.
- Aus der Stadtbibliothek:
- Im November lautet das Motto „Treffpunkt Bibliothek“. Dazu lädt die Stadtbibliothek Schwandorf herzlich zu vielen Veranstaltungen ein. Die Auftaktveranstaltung beginnt am Samstag, den 9. November um 15:00 Uhr, mit der Autorin Helene Winter und ihrem Roman „Das weiße Haus am Rhein“, der zu Beginn der 20er Jahre spielt. Schauplatz ist das luxuriöse Rheinhotel, Lebensmittelpunkt der Familie Dreesen, das vor dem Abgrund steht. Ob Emil Dreesen das Hotel retten kann und welche Dame ihm dabei behilflich ist, werden Sie erfahren. Kaffee und Gebäck sind im Eintrittspreis von 10 € inklusive. Die Karten werden in der Stadtbibliothek verkauft.
- Am Donnerstag, den 14. November, findet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Reparatur-Café in Kooperation mit der vhs Schwandorf statt. Defekte Geräte können über die vhs online angemeldet werden. Ausgenommen von der Reparatur sind Smartphones, Tablets, Computer/PCs und Flachbildfernseher. Das Team der Reparateure bittet Geräte im gesäuberten Zustand mitzubringen, Kaffeemaschinen und -vollautomaten sind bitte grundzureinigen und Wassertanks zu entleeren.
- Am Freitag, den 15. November, wird anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags ab 16:00 Uhr die Geschichte der kleinen Wühlmaus und Flugpionierin Amelia Earhart vorgelesen. Die Geschichte eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei, um eine Voranmeldung wird gebeten.
- Am Donnerstag, den 21. November, ist Ärztin und Lerntherapeutin Julia Fickenscher zu Gast, um über die Themen Schulangst, Angst beim Lernen oder vor dem Versagen, aber auch über LRS, ADHS oder Dyskalkulie zu sprechen. Ihr aktuelles Buch „Ala und die Kunst des Lernens“ kann dabei auch für Kinder eine Hilfe sein und wird an diesem Abend ebenfalls vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Schwandorf. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt die vhs Schwandorf online entgegen.
- Im November können nicht nur zahlreiche Weihnachtsmedien ausgeliehen werden, es findet sogar erstmals eine Weihnachtstauschbörse für Weihnachtsdekoration statt. Ab dem 18. November können ungeliebte aber gut erhaltene und nicht defekte Weihnachtsgegenstände gebracht und getauscht werden.
- Auch neu: ab November gibt es filmfriend in der Bibliothek. Filmfriend ist ein kostenloser Streamingdienst für einfach gute Filme. Dazu benötigt man einen Bibliotheksausweis und einen Browser oder die Mobil- oder TV-App. Einfach anmelden und unbegrenzt, werbefrei unzählige Filme, Serien, Dokus und Kinderfilme genießen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Stadtbibliothek Schwandorf.
- Im November lautet das Motto „Treffpunkt Bibliothek“. Dazu lädt die Stadtbibliothek Schwandorf herzlich zu vielen Veranstaltungen ein. Die Auftaktveranstaltung beginnt am Samstag, den 9. November um 15:00 Uhr, mit der Autorin Helene Winter und ihrem Roman „Das weiße Haus am Rhein“, der zu Beginn der 20er Jahre spielt. Schauplatz ist das luxuriöse Rheinhotel, Lebensmittelpunkt der Familie Dreesen, das vor dem Abgrund steht. Ob Emil Dreesen das Hotel retten kann und welche Dame ihm dabei behilflich ist, werden Sie erfahren. Kaffee und Gebäck sind im Eintrittspreis von 10 € inklusive. Die Karten werden in der Stadtbibliothek verkauft.
- Aus dem Stadtmuseum:
- Im Herbst, bevor die Winter- und Weihnachtszeit Einzug hält, stehen im Stadtmuseum Schwandorf alle Zeichen auf Umbau: So hat sich die Ausstellung zur Schwandorfer Brauerei- und Wirtshausgeschichte inzwischen aus den Museumsräumen verabschiedet, und neue Exponate werden ganz aktuell aus einer Riedenburger Privatsammlung in den Sonderausstellungsbereich gebracht, ausgepackt und aufgebaut. Ab Anfang Dezember heißt es dort dann: „Bethlehem ist überall – Vielfältige Welt der Weihnachtskrippen“.
- Bis dahin freut sich das Museumsteam, den Museumsbesuchern die modern gestaltete Dauerausstellung zu zeigen, welche sich im barrierefrei umgebauten EG und OG des Stadtmuseums präsentiert. Gerne werden für Gruppen auch Museumsführungen nach dem Motto „Das Stadtmuseum im neuen Gewand“ angeboten, welche lediglich den regulären Eintritt von 3 Euro kosten. Eine Voranmeldung bzw. terminliche Abstimmung mit dem Museumsbüro ist allerdings wichtig. Die Führung, die auch für Schulklassen oder Kindergruppen geeignet ist (hier sogar kostenlos), macht Stadtgeschichte für alle anschaulich und ist selbstverständlich auch für Museumsgäste mit Rollator oder Rollstuhl geeignet.
- Im Herbst, bevor die Winter- und Weihnachtszeit Einzug hält, stehen im Stadtmuseum Schwandorf alle Zeichen auf Umbau: So hat sich die Ausstellung zur Schwandorfer Brauerei- und Wirtshausgeschichte inzwischen aus den Museumsräumen verabschiedet, und neue Exponate werden ganz aktuell aus einer Riedenburger Privatsammlung in den Sonderausstellungsbereich gebracht, ausgepackt und aufgebaut. Ab Anfang Dezember heißt es dort dann: „Bethlehem ist überall – Vielfältige Welt der Weihnachtskrippen“.
- Aus dem Tourismusbüro:
Endspurt in 2024 – die letzten thematischen Führungen!- Kirchenführung im Marienmünster auf dem Kreuzberg am 17.11.2024 um 16:30 Uhr
- Sonderführung: Schwandorf bei Nacht - Barock meets Weihnachten am 07.12.2024 und 20.12.2024 um 16:30 Uhr
- Das Felsenkeller Labyrinth ist im November immer mittwochs um 18:00 Uhr oder Freitag, Samstag und Sonntag um 16:00 Uhr innerhalb einer Führung zu besichtigen.
Seien Sie mit dabei und wandeln Sie auf den Spuren der sogenannten „Kellerdiebe“. Die Regensburger Stadtmaus untermalt die Erlebnisführungen dabei immer wieder mit humorvollen Schauspieleinlagen.
Nächste Erlebnisführung ist am 17.11.2024 um 16:00 Uhr. - Anmelden können Sie sich ganz bequem online auf www.schwandorf.de oder im Tourismusbüro Schwandorf unter Tel. 09431-45-550.
- Kirchenführung im Marienmünster auf dem Kreuzberg am 17.11.2024 um 16:30 Uhr
- Aus dem Oberpfälzer Künstlerhaus:
- Ausstellungseröffnung Sammlung Bezirk Oberpfalz mit Neuerwerbungen 2024. Am 17. November findet im Oberpfälzer Künstlerhaus die Ausstellungseröffnung mit den Neuerwerbungen der Sammlung Bezirk Oberpfalz 2024 um 11:30 Uhr statt. Mehr Infos finden Sie hier.
- Der künstlerische Leiter der Kebbel Villa Jürgen Dehm führt Sie durch die derzeitige Ausstellung der Sammlung des Bezirk Oberpfalz mit Neuerwerbungen 2024. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
- Die Führung findet in Verbindung mit der Führung 'Voll Kunst & kunstvoll' des Tourismusbüros Schwandorf statt, welche Ihnen die wechselhafte Geschichte der Kebbel Villa sowie den kunstvollen Skulpturenpark näherbringt. Die gesamte Führung durch Park, Haus und Ausstellung ist kostenpflichtig. Anmeldungen bitte an tourismus@schwandorf.de oder telefonisch unter 09431 45-550.
- Ausstellungseröffnung Sammlung Bezirk Oberpfalz mit Neuerwerbungen 2024. Am 17. November findet im Oberpfälzer Künstlerhaus die Ausstellungseröffnung mit den Neuerwerbungen der Sammlung Bezirk Oberpfalz 2024 um 11:30 Uhr statt. Mehr Infos finden Sie hier.