Datum: 11.04.2021 bis 13.06.2021
Veranstaltungsort: Oberpfälzer Künstlerhaus
Die Ausstellung ist aufgrund der aktuellen pandemischen Entwicklung für die Öffentlichkeit nicht Zugänglich. Wir informieren Sie, sobald die Ausstellung besucht werden kann.
Mit Werken wichtiger bayerischer und böhmischer Künstler mit einer Verbindung zu den sechs Regionen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze
Dialogausstellung mit Werken wichtiger bayerischer und böhmischer Künstler*innen mit einer Verbindung zu den sechs Regionen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze. Mit Petr Brožka, Beate Engl, Václav Fiala, Barbara Sophie Höcherl, Anna Kocourová, Toni Scheubeck, Tone Schmid und Benedikt Tolar. Ko-kuratiert von Dr. Christina Lanzl und Marcel Fišer Ph.D.
Künstler greifen in ihrer Arbeit oft bewusst, manchmal auch im Unterbewusstsein oder durchaus auch subversiv die weltbewegenden Fragestellungen und Probleme unserer Zeit auf. Positives bewegen durch kreative Arbeit steht im Mittelpunkt unserer Ausstellung im Rahmen eines intensiven bayerisch-böhmischen Kulturprogramms in Schwandorf, der offiziellen Kulturstadt Bayern-Böhmen 2020. Zielsetzung unserer Dialogausstellung ist der bayerisch-tschechische Austausch, der die sechs Regionen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze repräsentativ mit künstlerischen Vignetten zum Ausdruck bringt.
Das Projekt Kulturstadt Bayern-Böhmen, umgesetzt von Bavaria Bohemia e.V. / Centrum Bavaria Bohemia, wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, den Landkreis Schwandorf und die Stadt Schwandorf.
Kosten: 2.00 €
1,50 € ermäßigt. An Sonn- und Feiertagen Eintritt frei.
Veranstalter: Oberpfälzer Künstlerhaus »