Inhalt

»Awareness März 2025"

»Awareness März 2025 - ein Monat rund um die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen im Bahnhof Schwandorf

Beginn:

Datum: 01.03.2025

Ende:

Datum: 31.03.2025

Ort:

Bahnhof Schwandorf, ehemaliger Fahrkartenverkaufsraum

Bahnhof Schwandorf

Bahnhofsplatz 1
92421 Schwandorf

Kategorien:
  • Freizeit |
  • Jugendliche |
  • Kinder

Karte anzeigen Termin exportieren

Playlist / Programm

Keine Fahrkarten – dafür Infos für junge Leute

Unter dem Motto „Awareness März 2025“ öffnet die Katholische Jugendstelle Schwandorf einen Monat lang den ehemaligen Fahrkartenverkaufsraum im Bahnhof Schwandorf.

Mehr als dreißig Kooperationspartner stellen dort ihre Hilfs- Berufs- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor - zum Beispiel Kinderschutzbund, Jugendmigrationsdienst, Integration Schwandorf e.V., Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien. Dabei ist auch Kontakt e.V. aus Regensburg mit seinem Angebot „LiQuitt“ zur präventiven Schuldnerberatung für Jugendliche und Junge Erwachsene. Das gesamte Programm mit den Öffnungszeiten hängt im Bahnhof und in vielen öffentlichen Einrichtungen aus (vhs, Stadtmuseum, Stadtbibliothek usw.) und ist auf der Homepage der Jugendstelle zu finden.

Einen kostenlosen Workshop rund um die „Erste eigene Wohnung“ bietet Christine Stadler von der Verbraucherzentrale am Samstag, 22. März, dort vor Ort von 15 bis 17:30 Uhr an. Wer dabei gelernt hat, dass die ersten Möbel nicht gleich auf Kredit gekauft werden sollten, kann sich beim Werkhof Schwandorf – ebenfalls ein Kooperationspartner – mit günstigen Möbeln versorgen. Anmelden kann man sich dazu unter 09431 / 2200 bei der Katholischen Jugendstelle, die in der Höflinger Str. 11 in Bahnhofsnähe ihr Büro hat.

Zusätzlich gibt es im März in Zusammenarbeit mit der Jugendsozialarbeit der Johanniter zwei Selbstbehauptungskurse an der Gerhardinger Grundschule und einen „LiQuitt“-Kurs an der Mittelschule Dachelhofen. Außerdem sind Schülerinnen der Mädchenrealschule St. Josef mit Autorin Gerda Stauner
in den Faschingsferien unterwegs in Schwandorf, um mehr über ihre Stadt zu erfahren und um dann darüber zu schreiben. Sie nutzen den „Awareness-Point“ im Bahnhof als ihren Dreh- und Angelpunkt.

Die erste Gelegenheit einen Blick hinein zu werfen in den „Awareness Point“ ist am Samstag, 1. März: Hier wird von elf bis 15 Uhr die Ausstellung „Fake News erkennen“ eröffnet. Diese Ausstellung gehört zu den Dauerangeboten dazu gibt es immer zwei gemütliche Leseecken, Origami-Bastelangebote um vielleicht die Wartezeit am Bahnhof für Kinder und Jugendliche angenehmer zu gestalten.
Gleichzeitig können sich die Besucher über alle Angebote informieren und an einer kurzen Umfrage zur Aufenthaltsqualität am Bahnhof beteiligen.

Die Glasfronten – gestaltet von den 11. Klassen Kunst des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf – zeigen
beliebte Freizeitaktivitäten von Jugendlichen in der Region Schwandorf. Träger des Projekts ist der BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Kreisverband Schwandorf. Finanziert wird es vom Kreisjugendring und vom Kreisjugendamt Schwandorf, die Schreibwerkstatt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.

Weitere Infos gibt es unter Tel. 0170 8897455

https://www.jugendstelle-schwandorf.de/veranstaltungen/awareness-maerz-2025/

Weitere Informationen

Veranstalter

Katholische Jugendstelle Schwandorf

Höflinger Straße 11
92421 Schwandorf