„Knödel, Kunz & Kirche“
Termine 2025: 05.10.
Konrad Max Kunz, am 29. April 1812 in Schwandorf geboren, komponierte vor über 160 Jahren die Melodie zu „Bayerns größtem Hit“ – die Bayernhymne. Kunz wollte ursprünglich katholischer Priester werden. Die thematische Stadtführung beleuchtet deshalb nicht nur seine Jugendjahre in Schwandorf, sondern auch seine Verbindungen zu Religion und Kirche, die er zeitlebens hatte.
Und natürlich die Musik: Sie nimmt einen breiten Raum im Leben von Konrad Max Kunz ein. Er war Chordirektor am königlichen Hof- und Nationaltheater in München und einer der bedeutendsten Vertreter der Chor- und Sängerbewegung des 19. Jahrhunderts. Weil Kunz sowohl dem Wein als auch dem Essen überaus zugetan war, endet diese Führung mit einem Mittagessen – mit Knödeln, versteht sich im Gasthof Baier.
Und da in Bayern ja Kirche und Wirtshaus schon immer irgendwie zusammen gehören, sind Kompositionen, die sich auf das Essen beziehen entstanden, wie z. B. das bekannte „Knödel-Lied“.
Allgemeine Informationen:
Führungsdauer:
ca. 2 Stunden
30,00 Euro
Treffpunkt:
11:00 Uhr
Tourismusbüro, Kirchengasse 1
Gruppenbuchungen:
Ab 20 Personen möglich
Gutscheine:
Erhältlich im Tourismusbüro.
Verbindliche Abmeldung bis spätestens vier Werktage vor dem Führungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten des Tourismusbüros, ansonsten wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 20,00 Euro pro Person in Rechnung gestellt.
Dies gilt auch für Gutscheininhaber!