Kommunale Wärmeplanung in der Stadt Schwandorf
Zum 01.01.2024 ist das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz - WPG) in Kraft getreten und mit der bayerischen Verordnung zur Ausführung energiewirtschaftlicher Vorschriften wurden die Kommunen als planungsverantwortliche Stellen zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung verpflichtet.
Die Stadt Schwandorf (30.000 Einwohner) wird somit bis spätestens 30. Juni 2028 eine kommunale Wärmeplanung durchführen müssen. Aufgrund der Inanspruchnahme einer Bundesförderung wird die Stadt die Wärmeplanung allerdings bereits bis Mitte 2026 abschließen müssen. Der aktuelle Bearbeitungsstand und der grobe Zeitplan sind in folgender Übersichtsgrafik dargestellt.
Aktuelle Veranstaltungen
Eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schwandorf zu den Abläufen der kommunalen Wärmeplanung fand als Auftaktveranstaltung am 14.05.2025 um 18.00 Uhr im Konrad-Max-Kunz-Saal der Oberpfalzhalle statt.
Die Präsentationen der Veranstaltung können hier eingesehen werden:
Präsentation "Kommunale Wärmeplanung der Großen Kreisstadt Schwandorf"
Präsentation "Informationsveranstaltung Kommunale Wärmeplanung"
Bürgerbeteiligung mit Fragebögen:
Zur Verbesserung der Planungsgrundlage und Abfrage des Anschlussinteresses an ein Wärmenetz im Stadtgebiet, möchte die Stadt Schwandorf in den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern kommen.
Über folgenden Link können Sie einen Fragebogen für Ihr Wohneigentum online ausfüllen:
Laufende Akteursbeteiligung:
Die Unternehmen der Stadt, Biogasanlagenbetreiber oder potenziellen Wärmenetzbetreiber werden aktuell mittels Fragebögen an der Wärmeplanung beteiligt. Je genauer die Datenlage, desto wahrscheinlicher wird eine erfolgreiche Wärmeplanung im Interesse der Allgemeinheit.
Die Fragebögen umfassen Angaben zu industriellen Abwärmequellen, der jährlichen Energieerzeugung, den Energieverbräuchen und speziellen Bedürfnissen bei der Wärmeversorgung und sollen der Ermittlung von Synergien bei der Wärmewende in der Stadt ermöglichen. Bei Fragen, der Übersendung von Fragebögen oder sonstigen Anliegen zur kommunalen Wärmeplanung können Sie sich gerne an die Stadtverwaltung unter waermeplanung@schwandorf.de wenden.
Die Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung werden an dieser Stelle in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.