Programm 2021/2022
- (1 MB)
BARAN – starke Rhythmen und viel Gefühl
Sonntag, 30. Januar 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien mit Einflüssen europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava/Nordsyrien prägt wesentlich den Gruppensound mit seinem virtuosen Spiel auf zahlreichen Instrumenten. Das außergewöhnliche Quartett nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch emotional berührende Klangwelten. Hoffnung, Energie und Lebensfreude – Gefühle, die Baran dem Publikum vermitteln möchte!
Besetzung
Rezan Morad (Gesang, Oud, Saz, Violine, Ney, Qanun, Kurdische Bouzouki)
Martin Kubetz (Klavier, Oud, Gitarre)
Jürgen Drescher (Oud, Saz, Gitarre)
Tina Eff (Rahmentrommel, Darbuka)
-
© YouTube
CHRIS GALL & BERNHARD SCHIMPELSBERGER
Sonntag, 20. Februar 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
Kaum ein deutscher Pianist hat in den vergangenen Jahren die Stilgrenzen des Jazz so konsequent und originell erweitert wie der Münchner Chris Gall. Zusammen mit dem in London lebenden Schlagzeuger und Percussionist Bernhard Schimpelsberger produzierten sie ihr erstes Duo Projekt – ein musikalisches Aufeinandertreffen, das sie „Myriad" nannten. Sie spielen eine vielschichtige Matrix aus Weltmusik, Neo-Klassik und Jazz in einer Duo-Konstellation aus Klavier und einem großartigen Setup aus Schlagzeug und Perkussionsinstrumenten. Lassen Sie sich auf diese aufregende und musikalisch innovative Reise mitnehmen.
Besetzung
Chris Gall (Piano)
Bernhard Schimpelsberger (Schlagzeug und Perkussioninstrumente)
-
© YouTube
TRIO ÉTOILES - brillante Klänge mit zwei Saxophonen und Klavier
Sonntag, 27. März 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
[Nachholtermin vom 28. November 2021] Es ist neu, ungewöhnlich und virtuos: Eine himmlische Klangreise mit zwei Saxophonen und Klavier! Einzigartig und unvergesslich! Die beiden Saxophonisten Sarah Lilian Kober und Vanja Sedlak und der Pianist Vadym Palii brechen mit ihrer Besetzung bewusst Hörgewohnheiten. Mit großer technischer Brillanz erschließen die drei Profimusiker völlig neue Klangwelten, zeigen absolutes Einfühlungsvermögen und Harmonie als Kammermusikpartner und begeistern das Publikum mit ihrer Spielfreude.
Besetzung
Sarah Lilian Kober (Saxophon)
Vanja Sedlak (Saxophon)
Vadym Palii (Piano)
-
© YouTube
CHRISTIAN SEIBERT - Festliches Klavierkonzert
Samstag, 14. Mai 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
[Nachholtermin vom 9. Januar 2022] Das traditionelle Neujahrskonzert mit Pianist Christian Seibert wird 2022 als festliches Klavierkonzert im Mai statt finden. Christian Seiberts Konzerte sind hochkarätig, voller virtuoser Klaviermusik und seit vielen Jahren von einem ungebrochenen Publikumserfolg. Diesmal stellt der Pianist Klavierwerke von Mozart, Gershwin, Beethoven und Liszt in den Mittelpunkt. Neben der weltberühmten „Mondscheinsonate“ von Ludwig van Beethoven spielt Seibert die Klaviersonate D-dur KV284 von Wolfgang Amadeus Mozart, Rhapsody in Blue von George Gershwin und Liszts Études d’exécution transcendante d’après Paganini.
Besetzung
-
© YouTube
Vokalensemble STIMMGOLD - Festliches Weihnachtskonzert
Sonntag, 18. Dezember 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
[Nachholtermin vom 18. Dezember 2021] Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm: Anspruchsvolle moderne Literatur und Sätze bekannter Melodien wie „Macht hoch die Tür“ und „Maria durch ein Dornwald ging“, stehen im Kontrast zu zeitgenössischen Pop-Arrangements bekannter englischsprachiger Weihnachtslieder. Der traditionelle bayerische Dreigesang gehört ebenfalls zu einem gelungenen Weihnachtskonzert von StimmGold. Im November 2019 erschien die erste CD des Ensembles "Goldene Momente zur Weihnacht" bei Spektral Records, außerdem haben sie ihr neues Album "Stadtlich" im Gepäck.
Besetzung
Lucia Boisserée (Sopran)
Christina Müller (Sopran)
Marlene Kraft (Alt)
Christoph Schäfer (Tenor)
Marlo Honselmann (Bariton)
Jakob Steiner (Bass)
Video
-
© YouTube