16. Schwandorfer Klavierfrühling Crossover
11.03.2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Oberpfälzer Künstlerhaus
19,00 €
ermäßigt: 14,00 € | Abendkasse: 21,00 € | Abendkasse ermäßigt: 16,00 €
- Musik/Konzerte |
- Oberpfälzer Künstlerhaus |
- Fest & Festival & Veranstaltungsreihe
Karte anzeigen Termin exportieren
Søren Gundermann, Piano & Arrangements
Ursula Suchanek, Violine
Der Komponist Erik Satie (1866–1925) gilt als der große exzentrische Außenseiter in der französischen Musik des frühen
20. Jahrhunderts. Seinen meist kurzen, sich vom traditionellen Dur-Moll-System lösenden Stücken gab er seltsame Titel
wie „Bürokratische Sonatine“ oder „Drei Stücke in Form einer Birne“ und versah sie mit rätselhaften Spielanweisungen wie „sehr christlich“ oder „wie eine Nachtigall mit Magenschmerzen“. Kompositorisch wird er als Vorreiter der späteren Avantgarde und wichtiger Einfluss für die Popularmusik betrachtet, ist aber einem breiten Publikum vor allem durch seine zart melancholischen „Gymnopedien“ bekannt. Der Pianist Søren Gundermann und die Geigerin Ursula Suchanek nähern sich seiner Musik als mit viel Spielwitz agierende Jazzmusiker. Sie interpretieren Saties Vorlagen stilübergreifend neu, nutzen sie als Ausgangspunkt für Improvisationen, dekonstruieren sie und experimentieren lustvoll mit Rhythmik, Harmonik und ungewöhnlichen Instrumentalklängen. Jazzig interpretiert wird neben Saties bekannten Stücken auch sein Gesamtkunstwerk „Sports et Divertissements“, ein faszinierender Zyklus aus 21 Klavierminiaturen und Gedichten zu Zeichnungen von Charles Martin. Eine Auswahl aus Saties eigenen humorvollen Texten führt in die teils skurrilen, teils berührenden Lebensumstände des Komponisten ein.
Ticketverkauf
online unter okticket.de und in allen angeschlossenen VVK-Stellen, wie z. B. im Tourismusbüro Schwandorf, Kirchengasse 1, 09431-45550. Bereits gekaufte Karten können nicht zurückgegeben werden. VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühr.
Der Kartenvorverkauf startet im Ende Januar 2023.
Einlass jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Der Einlass regelt sich nach den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen.