Informationen zum Corona-Virus!
Bürgerbeauftragter Bayern
Die aktuellen Regelungen nach der 17. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Bearbeitungsstand: 11.01.2023
Bürgerbeauftragter Bayern
Corona-Schnelltests in Schwandorf
Apotheken:
Folgende Apotheken bieten Schnelltests an:
city Apotheke: 09431 5106801
Geänderte Testzeiten an Weihnachten und Silvester:
Sa. 24.12.2022 09.00 bis 12.00 Uhr
So. 25.12.2022 09.00 bis 11.00 Uhr
Mo. 26.12.2022 09.00 bis 11.00 Uhr
Sa. 31.12.2022 09.00 bis 12.00 Uhr
So. 01.01.2023 geschlossen
Fr. 06.01.2023 09.00 bis 11.00 Uhr
Mo - Fr |
08:00 - 12:00 Uhr |
14:30 - 17:30 Uhr |
Sa |
09:00 - 13:00 Uhr |
ACHTUNG: Ab Sonntag, 26.06.2022 testet die city-Apotheke, bis auf weiteres, auch sonntags von 09:00 - 11:00 Uhr.
Hierfür ist keine Terminvereinbarung notwendig!
Allerdings können an den Sonntagen aus organisatorischen Gründen keine PCR-Express-Tests durchgeführt werden.
Diese sind nur von Montag – Samstag möglich!
Zusätzlich zu den Antigen-Schnelltests werden jetzt auch POC-PCR-Schnelltests durchgeführt.
Online Terminvereinbarung unter https://city-apotheke.mytestapp24.de. Getestet wird aber auch weiterhin ohne Termin.
Die POC-PCR-Schnelltests kosten für unsere Kunden 50,00 €, wenn kein positiver Schnelltest vorliegt. Testergebnis des POC-PCR-Schnelltest innerhalb weniger Stunden.
Hubertus Apotheke:
Seit Dezember 2021 nur nach telefonischer Vereinbarung: 09431 2747
Schnellteststation Schwandorf:
Mo-Sa 8:00 – 19:00 Uhr ohne Anmeldung
Am Brunnfeld 8 (Container vorm rechten Globus-Eingang)
- PCR-Tests und Schnelltestzentrum im Sepp - Simon Stadion Schwandorf
Mit Ablauf des 30.06.2022 wird das lokale PCR- und Schnelltestzentrum im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf schließen. Die Testungen werden ab dem 01.07.2022 durch das Labor Kneißler in Burglengenfeld, Unterer Mühlweg 10, 93133 Burglengenfeld übernommen.
Die Testzeiten können im Internet unter https://labor-kneissler.de/corona-infos/testungen-vor-ort/ eingesehen werden. Während der allgemeinen Öffnungszeiten ist kein Termin notwendig. Beachten Sie jedoch, dass vor Testung eine Online-Registrierung unter https://corona.labor-kneissler.de dringend erforderlich ist.
Informationen der Bayerischen Staatsregierung zum Coronavirus
Landratsamt Schwandorf
Für Ihre Fragen zum Coronavirus wurde das vom Landratsamt Schwandorf unter der Nummer (09431 471150) eingerichtete Bürgertelefon aufgrund der sehr starken Auslastung erneut ausgeweitet.
Das Landratsamt weist besonders darauf hin, dass Informationen zum Coronavirus und Antworten zu häufig gestellten Fragen auch auf einer extra erstellten Internetseite www.landkreis-schwandorf.de/Familie-Soziales-Gesundheit/Coronavirus/ veröffentlicht sind.
Aktuelle Entwicklungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie: www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
Maßnahmen und Pressemitteilungen zur Corona-Pandemie: www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/massnahmen/index.php
Bezirk Regensburg veröffentlicht Impfvideo in leichter Sprache
Das Büro für Leichte Sprache "sag’s einfach" und der KJF Regensburg haben einen kleinen Film „Informationen zur Corona-Impfung in leichter Sprache“ produziert.
Der Bezirk Regensburg möchte darauf aufmerksam machen. Ein schönes Beispiel, wie leichte Sprache ein schwieriges und derzeit ungemein wichtiges Thema einfach und nachvollziehbar darstellen kann!
Für unsere Bürgerinnen und Bürger mit Lernschwierigkeiten bietet der Film eine gute Möglichkeit, sich mit diesem Thema „Corona-Impfung“ auseinanderzusetzten. Aber vor allem macht das Video deutlich, dass wir alle von barrierefreien, verständlichen und verlässlichen Informationen profitieren – gerade in dieser Zeit!
Hier finden Sie das Video: Informationen zur Corona-Impfung in leichter Sprache
Maßnahmen der Stadt Schwandorf zum Schutz vor dem Coronavirus (SARS-CoV-2)
Das Schwandorfer Rathaus ist für die Bürgerinnen und Bürger während der normalen Öffnungszeiten erreichbar.
Sollte ein persönlicher Besuch im Rathaus dringend notwendig sein, wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten.
Es wird empfohlen, die Angelegenheiten so weit wie möglich online, telefonisch oder per E-Mail zu erledigen.
Besucher, die einen Termin haben, werden vom zuständigen Mitarbeiter am Haupteingang des Rathauses abgeholt.
Auch wenn die erforderlichen Abstandsregelungen eingehalten werden, ist eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen.