Praktika und Freiwilligendienst im Kulturamt
Im Kulturamt der Stadt Schwandorf gibt es die Möglichkeit, Praxiserfahrung im Kultur- und Veranstaltungsmanagement zu sammeln, und zwar entweder über ein mehrmonatiges Praktikum im Projekt- und Veranstaltungsbüro oder im Rahmen des Freiwilligendienstes Kultur & Bildung im Amt für Kultur und Tourismus. Dem Amt für Kultur & Tourismus ist es ein großen Anliegen, dass junge Menschen, die später in der Kulturbranche arbeiten möchten, die Gelegenheit für ein Praktikum bekommen. Wir suchen junge, motivierte Menschen, die anpacken und Kultur mitgestalten wollen. Wer damit anfangen und Praxiserfahrung sammeln möchte, ist im Kulturamt der Stadt Schwandorf genau richtig. Interessierte können Sich direkt an Nicole Zwicknagel wenden, Tel 09431 45-247 oder per Mail an kultur@schwandorf.de.
Praktikum im Projekt & Veranstaltungsbüro der Stadt Schwandorf
Das Amt für Kultur & Tourismus der Stadt Schwandorf bietet mehrmals im Jahr ein Praktikum (Vollzeit) im Projekt- und Veranstaltungsbüro an.
Sie sind interessiert an Veranstaltungsorganisation, Social Media & Online- Kommunikation und möchten gerne die Aufgaben der kommunalen Kulturverwaltung und insbesondere Arbeitsinhalte im Bereich der Veranstaltungs-organisation und Projektarbeit kennenlernen?
Ein Praktikum im Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Schwandorf kann Ihnen dies ermöglichen!
In die Zuständigkeit des Projekt- und Veranstaltungsbüro fallen die Planung und Umsetzung eines vielseitigen Kulturprogramms in unterschiedlichen Veranstaltungsstätten in Schwandorf. So reichen die Aufgaben von Programmplanung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Veranstaltungsorganisation und -durchführung.
Kerninhalte des Praktikums:
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von unterschiedlichen Kulturveranstaltungen (z.B. Konzertreihen: Come Together Festival, Kultursommer, Kulturfest der Oberpfälzer)
- Mitarbeit im Bereich Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Mitarbeit in der Online-Kommunikation: Social Media und Homepage)
- Unterstützung beim Aufbau einer Kulturdatenbank
- Einblicke und Mitarbeit in den Bereichen Ticketing, Organisation der Werbemittelverteilung, Büroorganisation
- Mitarbeit bei der Durchführung von Kulturveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Projekt- und Veranstaltungspartner/innen sowie mit unterschiedlichen internen Stellen der Stadtverwaltung
Ihre Qualifikationen:
- Erste Erfahrungen im Bereich Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/Social Media wünschenswert
- Begeisterung für Kulturthemen und Veranstaltungsorganisation
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- Routinierter Umgang mit MS Word und Excel
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Flexibilität
Allgemeines:
- Die Praktikumsdauer ist variabel und es sind zwischen 6 bis 16 Wochen möglich. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche. Im Einzelfall kann eine reduzierte Wochenarbeitszeit möglich sein.
- Praktikumsbeginn: nach Absprache
- Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob es sich um ein Pflichtpraktikum innerhalb Ihres Studiums oder um ein freiwilliges Praktikum handelt.
- Das RVV-Studierendenticket der Hochschulen in Regensburg beinhaltet die Zugstrecke von Regensburg nach Schwandorf.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Frau Nicole Zwicknagel. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Freiwilligendienst Kultur & Bildung im Amt für Kultur und Tourismus
(D)ein Jahr. Kultur. Erleben.
Platz im Freiwilligendienst Kultur und Bildung ab dem 1. September 2022 frei
Sie sind interessiert an der Mitarbeit im Veranstaltungs- und Projektbüro, an Work in progress in Social Media & Online- Kommunikation, an der Mitwirkung bei Planung und Betreuung von vhs-Semesterkursen, an vielseitiger Literaturrecherche und an der Beratung von Kunden in der Bibliothek?
Ein Freiwilligendienst im Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Schwandorf kann Ihnen dies ermöglichen!
Ab September 2022 bietet das Amt für Kultur & Tourismus der Stadt Schwandorf jungen Menschen die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung zu machen.
Was ist ein Freiwilligendienst Kultur und Bildung?
Der Freiwilligendienst Kultur und Bildung ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 26 Jahre. Du engagierst dich 12 Monate lang als Freiwillige:r in Vollzeit in den Kultureinrichtungen der Stadt Schwandorf. So bekommst du einen Einblick in das Arbeitsfeld Kultur, sammelst vorberufliche Erfahrung und stärkst deine Persönlichkeit. Neben der praktischen Arbeit nimmst du an 30 Bildungstagen teil. Auf den fünf übers Jahr verteilt stattfindenden Seminaren mit künstlerischen Workshops sowie auf weiteren frei wählbaren Bildungstagen lernst du vieles über Kulturarbeit, kannst dich beruflich orientieren und persönlich weiterentwickeln.
Freiwilligendienst Kultur und Bildung im Amt für Kultur & Tourismus: Kultur- und Bildungsarbeit von A bis Z
Die Stadt Schwandorf ist die Stadt der Bayernhymne und der Felsenkeller mit Bayerns größtem Felsenkeller-Labyrinth. Zu finden ist die Stadt in der Oberpfalz zwischen Regensburg und Weiden. Schwandorf hat 29.000 Einwohner und ist Teil des Oberpfälzer Seenlands, das sich durch eine attraktive Seen- und Naturlandschaft und vielen Freizeitmöglichkeiten auszeichnet. Schwandorf verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit optimalen Verkehrsanbindungen (DB-Bahn u.a.). Es gibt in Schwandorf gute Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, ein großes Erlebnisbad und Sport- und Freizeitangebote.
In welchem Bereich ist der*die Freiwillige tätig und welche Tätigkeiten fallen an?
PROJEKT- UND VERANSTALTUNGSBÜRO IM KULTURAMT
Mitarbeit und Unterstützung in folgenden Bereichen:
• Vor- und Nachbereitung und Durchführung von Kulturveranstaltungen (z.B. Konzertreihen, Dokumentarfilmfestival)
• Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Online-Kommunikation (Social Media und Website)
• Aufbau einer Kultur-Datenbank und eines Kultur-Newsletters
• Ticketing, Organisation der Werbemittelverteilung, Büroorganisation
• Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekt- und Veranstaltungspartner*innen sowie mit internen Stellen der Stadtverwaltung
ERWACHSENENBILDUNG DER VHS SCHWANDORF
Mitwirkung ...
• bei der inhaltlichen Kurskonzeption von Semesterprogrammen (z.B. Themenfindung)
• in der Verwaltung des Kursprogramms (z.B. Betreuung von Dozent*innen, Teilnehmer*innen)
• im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
STADTBIBLIOTHEK
Mitarbeit ...
• an der Theke (z.B. Beratung, Kundenbetreuung, Medienrecherche)
• bei speziellen Literaturrecherchen für Medienboxen für z.B. Schulen, Kitas
• bei Vor- und Nacharbeiten und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Bücherflohmärkte, Lesungen, Bibliotheksführungen)
• bei der regelmäßigen Medien- und Regalpflege
Welchen Chancen bieten sich dem*der Freiwilligen?
In unseren Kultur- und Bildungseinrichtungen arbeiten wir in kleinen Teams auf Augenhöhe und setzen gegenseitig Vertrauen in uns. Dadurch kann jede*r lernen, sich Dinge zuzutrauen, wodurch Selbstbewusstsein gestärkt wird. In den Teams geben wir Feedback und sprechen schwierige Situationen offen an. Hier können alle eine reflektierende Selbst- und Fremdwahrnehmungskompetenz erlernen und einüben. Der*die Freiwillige wird in alle Arbeitsprozesse eingebunden, um eigenständiges und selbstbewusstes Arbeiten zu fördern. Unser Ziel ist es, den oder die Freiwillige bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihm/ihr einen ersten Einblick in die umfangreiche und vielseitige Arbeitswelt auf dem öffentlichen Handlungsfeld Kultur und Bildung zu ermöglichen.
Hier kommst du direkt zu unserer Einsatzstelle: anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/Schwandorf
In Bayern ist der Verein Spielmobile e.V. als Träger für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung zuständig. Hier findest du weitere Infos: freiwilligendienste-kultur-bildung-bayern.de
Bundesweit koordiniert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. das Programm. Sie betreibt auch das Online-Portal, über das die Plätze vergeben werden: freiwilligendienste-kultur-bildung.de