Unser Kindergarten liegt im südöstlichen Teil Schwandorfs inmitten von Einfamilienhäusern in ruhiger Wohnlage. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Grundschule, die Bibliothek und die Kreuzbergkirche. In unserer Einrichtung bieten wir in 4 Ganztagsgruppen ca. 100 Kindern, im Alter zwischen 2,8 und 6 Jahren einen Kindergartenplatz an. Unser Einzugsgebiet ist vor allem das Kreuzbergviertel und auch die anderen Stadtteile.
Unser Kindergarten beschäftigt 11 Fachkräfte. 5 Erzieherinnen und 6 Kinderpflegerinnen. Eine Kinderpflegerin ist dabei nur für die LRS-Förderung und für die Sprachförderung der Kinder mit Migrationshintergrund zuständig.
Wir bieten den Kindern ein Umfeld, das gekennzeichnet ist von Wärme, Respekt, Individualität positive Unterstützung und Verständnis. Wir unterstützen die Beziehung der Kinder untereinander und erlauben ihnen den Aufbau von Selbstvertrauen, sozialer Kompetenz und intellektuellem Wachstum. Das Spiel, als altersgemäße Lebensaufgabe, hat eine besondere Bedeutung zur aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt und zur Entwicklung der allmählichen Lernbereitschaft. Auf eine offene und vertrauensvolle Elternarbeit legen wir sehr großen Wert.
Information der Eltern geschieht z.B. durch:
Die Eltern wirken mit bei Fest- und Feiervorbereitung. Aktive Mitarbeit ist durch die Mitgliedschaft im Elternbeirat gegeben. Wünsche und Anträge der Eltern werden gerne aufgegriffen und nach Möglichkeit berücksichtigt. Wunschthemen für Elternabende können ausgewählt werden.
Der Elternbeirat wird jedes Jahr am Anfang eines Kindergartenjahres gewählt.
Aufgaben des Elternbeirates:
In unserem Kindergarten findet eine jährliche Elternbefragung statt.
Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick über die vergangenen Aktivitäten geben. Besuch der Vorschulkinder auf dem Bauernhof, Martinsfeier in Kooperation mit den 1. Klassen, Besuch des Schwandorfer Marionettentheaters, Weihnachtsgottesdienst, Kinderfasching mit Zauberer, Besuch vom Zahnarzt, Kunstprojekt der Vorschulkinder “Friedensreich Hundertwasser“, Stadtführung, Felsenkellerführung, Fahrt zur Further Waldbühne, Theaterprojekt, Sommerfest, Besuch der Schule, Abschlussgottesdienst in der Kreuzbergkirche, Übernachtung im Kindergarten.
Die Höhe der Elternbeiträge sowie die für die Einrichtung geltenden Hausregeln werden derzeit überarbeitet und demnächst hier wieder abrufbar sein.
Mit Wirkung ab dem 1. April 2019 werden die Elternbeiträge für die gesamte Kindergartenzeit mit 100 € pro Kind und Monat vom Freistaat Bayern bezuschusst. Der Beitragszuschuss wird mit einer Stichtagsregelung an das Kindergartenjahr gekoppelt. Er gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird und wird bis zur Einschulung bezahlt.
Antrag Aufnahme städt. Kindergarten (PDF, 603 kB)
auf Aufnahme in den Städtischen Kindergarten - zugleich Betreuungsvertrag mit BuchungsbelegEssen und Getränke: Wir legen Wert auf eine gesunde Brotzeit. An Getränken bieten wir an: Milch, Saft und Wasser.
Anmeldezeiten:
Ganzjährig mittwochs in der Zeit von 07:30 - 08:30 Uhr, 12:30 - 13:30 Uhr
Die Elternbeiträge in unserer Einrichtung sind gestaffelt nach den Buchungszeiten und Alter
|
über 3 Jahren |
unter 3 Jahren |
3 - 4 Std. |
64 € |
110 € |
4 - 5 Std. |
71 € |
135 € |
5 - 6 Std. |
78 € |
156 € |
6 - 7 Std. |
85 € |
170 € |
7 - 8 Std. |
92 € |
184 € |
8 - 9 Std. |
99 € |
198 € |
Die Mindestbuchungszeit beträgt in unserer Einrichtung 20 Wochenstunden.
Getränkegeld: 2,50 € monatlich, Spielgeld: 4,00 € monatlich