Inhalt

Städtischer Kindergarten

Unser Kindergarten liegt im südöstlichen Teil Schwandorfs inmitten von Einfamilienhäusern in ruhiger Wohnlage. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Grundschule, die Bibliothek und die Kreuzbergkirche. In unserer Einrichtung bieten wir in 4 Ganztagsgruppen für 99 Kinder, im Alter zwischen 2,8 und 6 Jahren einen Kindergartenplatz an.

Wir über uns

Unser Kindergarten beschäftigt 13 Fachkräfte. 7 Erzieherinnen und 6 Kinderpflegerinnen. Eine Kollegin ist nur für die Sprachförderung der Kinder zuständig. Außerdem beschäftigt unsere Einrichtung einen Hausmeister und eine Reinigungskraft.

  • Qualitätssicherung:
    Eine ausführliche, stets überarbeitete Konzeption ist erstellt und wird den Eltern bei der Aufnahme ausgehändigt. Außerdem ist diese jederzeit in der Einrichtung einsehbar.
  • Fortbildungsmaßnahmen:
    Das gesamte Personal nimmt regelmäßig an Einzel- und Teamfortbildungen teil.
  • Fachberatung:
    Die Leiterin nimmt regelmäßig an den Leiterinnentreffen im Landkreis und den Dienstbesprechungen im Landratsamt teil.
  • Kooperation und Vernetzung:
    Unsere Einrichtung steht in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen:
    Jugendamt Schwandorf

Bibliothek

Gesundheitsamt Schwandorf

Erziehungsberatungsstelle

Kreuzbergpfarrei

mobile sonderpädagogische Hilfe

Logopäden

Ergotherapeuten

SVE (Schulvorbereitende Einrichtungen)

Schulpsychologen

Fachakademie für Sozialpädagogik

Fachschule für Kinderpflege

Im Hinblick auf einen erfolgreichen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule pflegen wir eine besonders enge Kooperation mit der Kreuzbergschule. 

  • "Eine Welt-Kita"

Seit Oktober 2020 sind wir eine zertifizierte "Eine Welt-Kita". Gerade in Zeiten der Globalisierung ist dies für uns eine sehr wichtige Auszeichnung und spiegelt unsere pädagogische Überzeugung wider.

Wir sind für Sie da


Öffnungszeiten

Montag -  Donnerstag = 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag = 07:00 - 15:00 Uhr

Bringzeit

Montag - Freitag = 07:00 - 08:30 Uhr

Abholzeit

Montag - Donnerstag = 12:30 - 16:00 Uhr
Freitag = 12:30 - 15:00 Uhr

Schließzeiten

30 Schließtage pro Kindergartenjahr

Weihnachten = 27.12.2022 - 02.01.2023 = 5 Tage
Pfingsten =30.05. - 02.06.2023 = 4 Tage
Notgruppe Pfingsten = 05.06. - 07.06.2023
Brückentag = 09.06.2023 = 1 Tag
Betriebsausflug = Juli 2023 (wird noch bekannt gegeben) = 1 Tag
Sommer = 31.07. - 25.08.2023 = 19 Tage

Falls weitere Notgruppenbetreuungen notwendig sind, werden Ihne diese rechtzeitig mitgeteilt!

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist etwas Besonderes.
Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind....
Manche fliegen höher als andere, doch alle fliegen so gut sie können....
Warum vergleichen wir sie miteinander?
Jeder ist anders.........
Jeder ist etwas Besonderes...........
Jeder ist wunderbar und einzigartig!

(Verfasser unbekannt)

Elternarbeit und wichtige Informationen für Eltern

Auf eine offene und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft legen wir sehr großen Wert. Die Zusammenarbeit von Kindergarten und Eltern geschieht auf vielfältige Weise zum Beispiel durch Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, Zusammenarbeit bei Festen und Feiern, Elternabende.

Informationen erhalten die Eltern durch Elternbriefe, seit September 2021 wird Aktuelles zum Großteil über das Kindergartenprogramm "Kitalino" an die Eltern weitergegeben.

In unserer Einrichtung wird jährlich ein Elternbeirat gewählt und eine Elternbefragung findet selbstverständlich auch statt.

Besondere Aktivitäten in einem Kindergartenjahr

Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick über die vergangenen Aktivitäten geben:


Besuch der Vorschulkinder auf dem Bauernhof
Martinsfeier in Kooperation mit den 1. Klassen
Besuch des Schwandorfer Marionettentheaters
Krippenfeier
Kinderfasching
Besuch vom Zahnarzt
Kunstprojekt der Vorschulkinder
Stadt- und Felsenkellerführung
Fahrt ins Theater
Theaterprojekt der Vorschulkinder
gesundes Frühstück, zubereitet von unserem Elternbeirat
Kneippen im Erlebnisbad
Wassertag im Kindergarten
Projekte zum Umgang mit den neuen Medien
Besuch der Bibliothek
Sommerfest
Besuch der Schule
Abschlussgottesdienst in der Kreuzbergkirche
Abschlussfeier unserer Großen mit den Eltern im Kindergarten

Anmeldung

Hier gelangen Sie direkt zur Kitaplatz-Bedarfsanmeldung.

Elternbeitrag

Gestaffelt nach Buchungszeiten und Alter:

Buchungszeit

über 3 Jahren

unter 3 Jahren

3 - 4 Stunden

70 €

110 €

4 - 5 Stunden 77 € 135 €
5 - 6 Stunden

84 €

165 €

6 - 7 Stunden

91 €

182 €

7 - 8 Stunden

98 €

196 €

8 - 9 Stunden

105 €

210 €

9 - 10 Stunden

112 €

224 €

Die Mindestbuchungszeit beträgt in unserer Einrichtung 20 Wochenstunden.
Getränkegeld: 2,50 € monatlich, Spielgeld: 4,00 € monatlich

Mit Wirkung ab dem 1. April 2019 werden die Elternbeiträge für die gesamte Kindergartenzeit mit 100 € pro Kind und Monat vom Freistaat Bayern bezuschusst. Der Beitragszuschuss wird mit einer Stichtagsregelung an das Kindergartenjahr gekoppelt. Er gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird und wird bis zur Einschulung bezahlt.