diesseits. Kultur von Welt in der Spitalkirche
Jedes Jahr in den Wintermonaten zwischen November bis März erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit außergewöhnlichen Musiker:innen, neuen Klangwelten und aufregenden Rhythmen in der säkularisierten Spitalkirche. Musik zwischen Weltmusik und Klassik für offene Ohren und neugierige Geister - hochkarätig und voller Spielfreude.
Konzertprogramm 2021/2022
- (1 MB)
BARAN – starke Rhythmen und viel Gefühl
Sonntag, 30. Januar 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien mit Einflüssen europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava/Nordsyrien prägt wesentlich den Gruppensound mit seinem virtuosen Spiel auf zahlreichen Instrumenten. Das außergewöhnliche Quartett nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch emotional berührende Klangwelten. Hoffnung, Energie und Lebensfreude – Gefühle, die Baran dem Publikum vermitteln möchte!
Besetzung
Rezan Morad (Gesang, Oud, Saz, Violine, Ney, Qanun, Kurdische Bouzouki)
Martin Kubetz (Klavier, Oud, Gitarre)
Jürgen Drescher (Oud, Saz, Gitarre)
Tina Eff (Rahmentrommel, Darbuka)
-
© YouTube
CHRIS GALL & BERNHARD SCHIMPELSBERGER
Sonntag, 20. Februar 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
Kaum ein deutscher Pianist hat in den vergangenen Jahren die Stilgrenzen des Jazz so konsequent und originell erweitert wie der Münchner Chris Gall. Zusammen mit dem in London lebenden Schlagzeuger und Percussionist Bernhard Schimpelsberger produzierten sie ihr erstes Duo Projekt – ein musikalisches Aufeinandertreffen, das sie „Myriad" nannten. Sie spielen eine vielschichtige Matrix aus Weltmusik, Neo-Klassik und Jazz in einer Duo-Konstellation aus Klavier und einem großartigen Setup aus Schlagzeug und Perkussionsinstrumenten. Lassen Sie sich auf diese aufregende und musikalisch innovative Reise mitnehmen.
Besetzung
Chris Gall (Piano)
Bernhard Schimpelsberger (Schlagzeug und Perkussioninstrumente)
-
© YouTube
TRIO ÉTOILES - brillante Klänge mit zwei Saxophonen und Klavier
Sonntag, 27. März 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
[Nachholtermin vom 28. November 2021] Es ist neu, ungewöhnlich und virtuos: Eine himmlische Klangreise mit zwei Saxophonen und Klavier! Einzigartig und unvergesslich! Die beiden Saxophonisten Sarah Lilian Kober und Vanja Sedlak und der Pianist Vadym Palii brechen mit ihrer Besetzung bewusst Hörgewohnheiten. Mit großer technischer Brillanz erschließen die drei Profimusiker völlig neue Klangwelten, zeigen absolutes Einfühlungsvermögen und Harmonie als Kammermusikpartner und begeistern das Publikum mit ihrer Spielfreude.
Besetzung
Sarah Lilian Kober (Saxophon)
Vanja Sedlak (Saxophon)
Vadym Palii (Piano)
-
© YouTube
CHRISTIAN SEIBERT - Festliches Klavierkonzert
Samstag, 14. Mai 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
[Nachholtermin vom 9. Januar 2022] Das traditionelle Neujahrskonzert mit Pianist Christian Seibert wird 2022 als festliches Klavierkonzert im Mai statt finden. Christian Seiberts Konzerte sind hochkarätig, voller virtuoser Klaviermusik und seit vielen Jahren von einem ungebrochenen Publikumserfolg. Diesmal stellt der Pianist Klavierwerke von Mozart, Gershwin, Beethoven und Liszt in den Mittelpunkt. Neben der weltberühmten „Mondscheinsonate“ von Ludwig van Beethoven spielt Seibert die Klaviersonate D-dur KV284 von Wolfgang Amadeus Mozart, Rhapsody in Blue von George Gershwin und Liszts Études d’exécution transcendante d’après Paganini.
Besetzung
-
© YouTube
Vokalensemble STIMMGOLD - Festliches Weihnachtskonzert
Sonntag, 18. Dezember 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf
[Nachholtermin vom 18. Dezember 2021] Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm: Anspruchsvolle moderne Literatur und Sätze bekannter Melodien wie „Macht hoch die Tür“ und „Maria durch ein Dornwald ging“, stehen im Kontrast zu zeitgenössischen Pop-Arrangements bekannter englischsprachiger Weihnachtslieder. Der traditionelle bayerische Dreigesang gehört ebenfalls zu einem gelungenen Weihnachtskonzert von StimmGold. Im November 2019 erschien die erste CD des Ensembles "Goldene Momente zur Weihnacht" bei Spektral Records, außerdem haben sie ihr neues Album "Stadtlich" im Gepäck.
Besetzung
Helene Grabitzky (Sopran)
Christina Müller (Sopran)
Marlene Kraft (Alt)
Christoph Schäfer (Tenor)
Marlo Honselmann (Bariton)
Jakob Steiner (Bass)
-
© YouTube
Kartenvorverkauf
Konzertkarten erhalten Sie im Vorverkauf unter www.okticket.de und an allen OK-Ticket-Vorverkaufsstellen wie dem Tourismusbüro Schwandorf, Kirchengasse 1, Tel. (09431) 45 550.
Aktuelle Hygiene- und Sicherheitshinweise
(Stand: 21. März 2022)
Zum Schutz all unserer Gäste setzten wir die aktuell geltenden Hygienestandards sowie Infektionsschutzgrundsätze auf dem gesamten Veranstaltungsgelände mit größter Sorgfalt um. Das Hygienekonzept wird kontinuierlich an die neuesten Vorgaben der Behörden und Ministerien angepasst.
Entsprechend der sich dynamischen epidemiologischen Entwicklung können sich Veränderungen bei den Schutzmaßnahmen ergeben. Wir informieren Sie an dieser Stelle regelmäßig über die aktuell geltenden Regelungen.
Es gelten die jeweils aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen auf Grundlage der Fünfzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Veranstaltungen sind ausschließlich mit Zuschauerinnen und Zuschauern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern zulässig, soweit diese im Sinne des § 2 Nr. 2 und 4 SchAusnahmV geimpft oder genesen oder unter 14 Jahre alt sind sowie minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen. (2G-Regel nach §4 Abs. 2 Satz 1 15. BaylfSMV).
Am Einlass wird eine Zugangskontrolle samt Identitätsfeststellung in Bezug auf jede Einzelperson sichergestellt. Bitte halten Sie hierfür einen entsprechenden Nachweis (Impfausweis, Genesenenbescheid sowie einen negativer Testnachweis in schriftlicher oder elektronischer Form) sowie ein Ausweisdokument bereit und zeigen Sie dieses unaufgefordert vor. Ohne gültigen Nachweis kann kein Einlass gewährt werden.
Während der gesamten Veranstaltung muss eine FFP2-Maske getragen werden. Sollten Sie Ihre Maske vergessen haben, verlieren oder diese nicht mehr funktionsfähig sein, erhalten Sie standardisierte Mund-Nasen-Bedeckungen am Einlass.
Während der gesamten Veranstaltung ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, zu wahren.
Die Regelungen werden laufend an die gesetzlichen Vorgaben angepasst. Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn über die aktuellen Bestimmungen.
Wir bitten Euch außerdem, die allgemein bekannten Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Wahren Sie wo immer möglich zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 m und achten Sie auf ausreichende Handhygiene. Auf dem Veranstaltungsgelände stehen für Sie ausreichend Handwasch- und Desinfektionsmöglichkeiten zur Verfügung.
An der Veranstaltung teilnehmen darf nur, wer keine Symptome von Covid-19 zeigt. Halten Sie sich an die Nies- und Hustenetikette. Sollten Sie sich krank fühlen oder Covid-19-Symptome zeigen bleiben Sie bitte zu Hause.
Aktuelle Fallzahlen des Landes Bayern finden Sie hier.
Bei Fragen rund um die Hygienemaßnahmen oder der Sicherheit während der Veranstaltung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Amt für Kultur & Tourismus möchte allen Interessierten die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen. Es ist uns wichtig, dass alle Besucher:innen die Veranstaltung gemeinsam genießen können.
Sofern Sie Unterstützung wünschen oder besondere Hilfestellungen benötigen, kontaktieren Sie unser Projekt- und Veranstaltungsbüro (Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf, 09431 45 249, kultur@schwandorf.de). Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte und unterstützen Sie.
Informationen zum Veranstaltungsort:
TICKETS: Für Rollstuhlfahrende und deren Begleitpersonen stehen Plätze zur Verfügung. Für ein uneingeschränktes Konzertvergnügen fragen Sie bitte bereits beim Kartenkauf nach diesen Plätzen.
ZUGANG: Zum Veranstaltungsort und dem Veranstaltungsraum führen barrierefreie Zugänge.
PARKEN: Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung stehen im Parkhaus Venus (Böhmische Torgasse 3) und auf dem Parkplatz vor dem Rathaus (Zufahrt über Böhmische Torgasse) zur Verfügung.
TOILETTEN: Barrierefreie Toilettenräume stehen zur Verfügung und sind ausgeschildert.
Bei Fragen, Anregungen und Kritik können Sie uns gerne telefonisch unter 09431 45-249 oder per Mail an kultur@schwandorf.de kontaktieren.
Anfahrt & Parken
Veranstaltungsort:
Die Spitalkirche befindet sich im Hof vor dem Rathaus Schwandorf.
Parken:
Adresse für Ihr Navigationsgerät:
Anreise mit dem Auto:
Von Regensburg/ Weiden, von der A93 – Ausfahrt Schwandorf Nord
Bei Ausfahrt Schwandorf-Nord auf B85 in Richtung Schwandorf-Fronberg/Nürnberg/Amberg fahren. Ausfahrt Richtung Schwarzenfeld/Neunburg v.Wald/Schwandorf/Fronberg/Lindenlohe nehmen und links abbiegen auf Fronberger Str.. Straße ca. 3 km, vorbei am Oberpfälzer Künstlerhaus in Fronberg, weiter folgen. Links abbiegen auf Böhmische Torgasse. Das Parkhaus Venus befindet sich auf der linken Seite. Von dort aus sind es nur wenige Meter zur Spitalkirche.
Von Amberg, von der B85 – Ausfahrt Schwandorf/ Ensdorf
B85 bis Schwandorf folgen. Die Abfahrt Richtung Schwandorf/Ensdorf nehmen auf ST2397. Nach ca. 3 km links abbiegen auf Fronberger Str. Erste rechts abbiegen auf Böhmische Torgasse. Das Parkhaus Venus befindet sich auf der linken Seite. Von dort aus sind es nur wenige Meter zur Spitalkirche.
Öffentlicher Nahverkehr:
Mit dem Zug bis Haltestelle „Schwandorf Hauptbahnhof“. Von dort sind es ungefähr 850 Meter zu Fuß bis zur Spitalkirche Schwandorf.
Als Band oder Künstler:in bewerben
Danke für Euer Interesse am Kulturprogramm der Stadt Schwandorf. Wir freuen uns über alle interessanten Künstlerangebote. Bewerbungen mit kurzem Infotext/ Kurzbiografie der Band sowie relevanten Links zu Tonproben und der Homepage könnt Ihr gerne per Mail an Nicole Zwicknagel (zwicknagel.nicole@schwandorf.de) zusenden. Wenn wir Euch eine passende Auftrittsmöglichkeit anbieten können, melden wir uns zurück.