In der Großen Kreisstadt lebt es sich sicher
Polizei Schwandorf stellt Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für 2024 im Rathaus vor
„Schwandorf ist eine sichere Stadt“ – zu dieser Bilanz kam der Erste Polizeihauptkommissar und Leiter der Polizeiinspektion Schwandorf Reiner Wiedenbauer beim alljährlichen Sicherheitsgespräch im Rathaus. Gemeinsam mit seinen Kollegen Deniz Birol und Stefan Dirnberger stellte er Oberbürgermeister Andreas Feller sowie dem Leiter des Amts für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Personal, Stefan Schamberger, die polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 vor. Zudem präsentierten sie die Verkehrsunfallstatistik des vergangenen Jahres in der Großen Kreisstadt.
Mit insgesamt 1.611 Fällen blieb die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleich. Erfreulicherweise konnten rund 77 Prozent durch die Schwandorfer Polizei aufgeklärt werden – das sind gut 6 Prozentpunkte mehr als der oberpfalzweite Durchschnitt, der bei 70,6 liegt. Die Gewaltkriminalität sowie die Zahl der Sachbeschädigungen in der Großen Kreisstadt sanken im vergangenen Jahr leicht. Besonders deutlich zeigte sich ein Rückgang bei den Betäubungsmitteldelikten, die sich von 167 Fällen auf 106 Fälle verringerten. Negativ entwickelte sich hingegen die Straßenkriminalität, die um 38 Fälle im Vergleich zum Vorjahr auf nunmehr 226 Delikte stieg. Auch die Zahl der Körperverletzungen nahm leicht zu.
Ein positiver Trend zeigt sich beim Blick auf das Jahr 2024, was die Zahl der Verkehrsunfälle betrifft: Sie sank von 1.113 auf einen Wert von 980. Auch wurden deutlich weniger Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs verzeichnet. Hier verringerte sich die Zahl von 45 auf 27.
„Dass sich die Sicherheitslage in Schwandorf nach wie vor auf einem hohen Niveau befindet, ist der vorbildlichen Arbeit und der hohen Präsenz unserer Ordnungshüter zu verdanken“, so Oberbürgermeister Andreas Feller. „Ich bin überzeugt, dass sich die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion Schwandorf und der Stadt auch in Zukunft fortsetzt.“