Inhalt

Zum 18. Mal findet das beliebte Musikfestival „Schwandorfer Klavierfrühling“ statt – und erstmals in der Spitalkirche. Ab dem 14. März 2025 lädt der künstlerische Leiter Christian Seibert zu einem hochkarätigen Programm mit fünf Konzerten ein.

Um den ursprünglichen Gedanken des Klavierfrühlings wieder stärker aufzugreifen, rückt das Klavier mit zwei Solokonzerten in diesem Jahr noch stärker in den Vordergrund. Im Zentrum des Programms stehen die beiden Komponisten Johannes Brahms und Felix Mendelsohn Bartholdy. Der Klavierfrühling wird ein Fest der Klaviermusik, virtuos interpretiert von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern. Ein besonderes Highlight ist Brahms’ eigene Bearbeitung seiner 2. Sinfonie für vier Hände.

Der Wechsel des Veranstaltungsorts in die Spitalkirche ermöglicht nicht nur eine besondere Akustik, sondern auch Barrierefreiheit – ein wichtiger Schritt für die Zugänglichkeit des Festivals.

Das Programm im Überblick

  • Eröffnungskonzert:
    Freitag, 14. März 2025, 19:00 Uhr
    Der preisgekrönte Pianist Uram Kim, Gewinner des Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerbs, eröffnet den Klavierfrühling mit den Klavierstücken op. 118 von Brahms.
  • Klaviermatinée mit Prof. Kurt Seibert:
    Sonntag, 16. März 2025, 11:00 Uhr
    Traditionell gehört die Matinée von Prof. Seibert zum Festival. Dieses Jahr interpretiert er ausgewählte Klavierwerke von Brahms.
  • Klavierduo Junko Tsuji und Hironobu Fuchiwaki:
    Donnerstag, 20. März 2025, 19:00 Uhr
    Das japanische Duo begeistert mit Werken von Brahms. Ihre ausdrucksstarke Interpretation der musikalischen Spannungsbögen macht die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis.
  • Klavierduo Shin-Park:
    Samstag, 22. März 2025, 19:00 Uhr
    Mit außergewöhnlicher Tiefe und Präzision präsentiert das renommierte koreanische Duo unter anderem die 16 Walzer für vier Hände von Brahms.
  • Abschlussmatinée mit Christian Seibert und Jung Won Seibert-Oh:
    Sonntag, 23. März 2025, 11:00 Uhr
    Das beliebte Abschlusskonzert bildet den krönenden Abschluss des Festivals. Der Pianist Christian Seibert und seine Frau, die Geigerin Jung Won Seibert-Oh, begeistern seit Jahren das Publikum mit ihrer gemeinsamen Matinée.

Tickets und Preise

Karten sind im Vorverkauf über www.okticket.de und an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen wie dem Tourismusbüro Schwandorf erhältlich.

  • Vorverkauf: 20 €, ermäßigt 17 €
  • Abend-/Tageskasse: 22 €, ermäßigt 19 €

Weitere Informationen finden Sie unter www.schwandorf.de. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und den brillanten Darbietungen des 18. Schwandorfer Klavierfrühlings verzaubern.

22.01.2025