St. Jakob
1400: Baubeginn
- 1470: Anbau von 3 Jochen im Kirchenschiff
- 1483: Abbruch eines früheren Kirchenturmes
- 1504: Plünderung und Brandschatzung Schwandorfs
und der Kirche
- 1520: es wird eine Ersatzdecke aus Holz eingezogen
- 1542: Pfalzgraf Heinrich wird evangelisch und somit
die Kirche nach der lutherischen Kirchenordnung
umgestellt
- 1617: Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm führt wieder zum
katholischen Glauben zurück
- 1678: Der „WelscheMaurer“ Pietro Spineta versieht
die Kirche mit einem Tonnengewölbe
- 1866/73: Die Kirche wurde mit Spendengeldern des
Spitalbenifiziaten und geistlichen Rates
Christoph Höflinger und Bürgermeister
Christian Augustin um 2 Joche erweitert.
- 1966: Umgestaltung der Kirche nach den Richtlinien
des „2. Vatikanischen Konzils“.Hierbei wurden
zwei Seitenaltäre, das Chorgestühl und die
Kanzel entfernt.
- 1978: Beginn der Kircherenovierung mit Erneuerung
des Fußbodens
- 1983: Beginn der Außenrenovierung mit Anbringung
eines neuen Putzes
- 1985: Beendigung der Renovierung mit der
Innentünchung der gesamten Kirche