Inhalt

„Naab unterhalb Schwarzenfeld“

Unter dem Namen „Natura 2000“ hat der Freistaat Bayern ein europaweit zusammenhängendes ökologisches Netz aus Fauna-Flora-Habitat-(FFH-) und Vogelschutzgebieten eingerichtet.
Hauptziele von Natura 2000 sind der Erhalt unseres heimischen Naturerbes, aber auch die Sicherung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landnutzung durch die Landwirte und Waldbesitzer. Diese haben in vielen Gebieten durch ihren verantwortungsbewussten und pfleglichen Umgang mit der Natur maßgeblich zu deren Artenreichtum beigetragen, oft über Generationen hinweg.
Für jedes dieser Gebiete soll ein Managementplan erstellt werden, um einen günstigen Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten, die Grund für die Aufnahme in das Netz Natura 2000 waren, zu gewährleisten.
Mit der Erstellung eines Managementplans für die Teilfläche „Naab“ des FFH-Gebiets Nr. 6937-371 „Naab unterhalb Schwarzenfeld und Donau von Poikam bis Regensburg“ wird im Jahr 2018 begonnen.

Nähere Informationen, sowie die Vorstellung der mit dieser Aufgabe beauftragten Planer sollen in einer Auftakt-Informationsveranstaltung erfolgen. Hierzu lädt die Regierung der Oberpfalz, höhere Naturschutzbehörde, die betroffenen Grundstückseigentümer und -pächter, Gemeinden, örtliche Verbände und die für das Natura 2000-Gebietsmanagement zuständigen Fachbehörden ein.
Aufgrund der Gebietsgröße werden zwei Veranstaltungstermine und -orte zur Auswahl angeboten. Diese finden statt:

 

am Freitag, 9. November 2018

um 14:00 Uhr

im Landratsamt Schwandorf

Wackersdorfer Straße 80

 

 

und

 

am Mittwoch, 14. November 2018

um 19:00 Uhr

im Bürgersaal Kallmünz

Keltenweg 1

                                                             

Weitere Informationen zu Natura 2000 sowie die amtlichen Gebietsabgrenzungen finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz unter www.natura2000.bayern.de

Ansprechpartner bei Fragen zu Natura 2000 und zur Veranstaltung:

Tobias Maul
Regierung der Oberpfalz
Höhere Naturschutzbehörde
Telefon: 0941/5680-1828
E-Mail: tobias.maul@reg-opf.bayern.de

09.10.2018