Die Bayerische Ehrenamtskarte wird als Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen und gewährt dem Karteninhaber als kleines „Dankschön“ landkreis- und zum Teil bayernweite zahlreiche Vergünstigungen und Rabatte. Ausgezeichnet werden u. a. Bürger/innen, die zum Beispiel in sozialen und kirchlichen Einrichtungen, in Sportvereinen, Rettungsorganisationen, Feuerwehren, THW oder auch im Auftrag der Kommune besondere ehrenamtliche Leistungen erbringen - Personen also, die sich in besonderer Weise zum Wohle der Allgemeinheit engagieren.
Die Stadt Schwandorf hat bis heute insgesamt 183 Ehrenamtskarten an in Schwandorf wohnende Personen ausgegeben. Eine stattliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass die Ehrenamtskarte erst seit Ende 2011 verliehen wird.
Die blaue Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig, die Goldene gilt unbegrenzt.
Gestern wurden bei einem Pressetermin im Amtszimmer des Oberbürgermeisters weitere 12 Personen mit der Ehrenamtskarte in Blau ausgezeichnet, darunter auch einige mit Folgekarten. Geehrt wurden Herbert Ach, BSW Stiftung OG Schwandorf, Florian Eichinger Wasserwacht OG Pfreimd, Stefan Büchold, Cornelia Lang, Christian Roidl, Bernhard Schmid, Bettina Schwab, Daniel Schwab, Christian Suchomel, Markus Viehauser, Anita Widder und Christian Widder, alle von der FFW Neukirchen.
Oberbürgermeister Andreas Feller betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes und freute sich, dass in der Stadt Schwandorf das ehrenamtliche Engagement in den vielen Vereinen und Institutionen so gut funktioniere.
Leider verhindert und somit nicht auf dem Bild: Stefan Büchold, Florian Eichinger, Markus Viehauser, Anita Widder und Christian Widder.