Inhalt

Oberbürgermeister Andreas Feller besuchte am Donnerstag, den 2. Mai zusammen mit Roland Kittel und Vera Dehling von der Wirtschaftsförderung das Traditionsunternehmen WOLF in Schwandorf. Bereits in der 4. Generation produziert das Schwandorfer Familienunternehmen bayerische Spezialitäten, Wurst- und Fleischwaren.
Bei einer Betriebsbesichtigung wurde deutlich, welch hohe Qualitäts- und Hygieneanforderungen das Unternehmen tagtäglich erfüllt. Die Auswahl der Rohstoffe und die Kombination aus größter Sorgfalt, handwerklichem Können und dem Einsatz modernster Technik bei der Herstellung, begründen den Erfolg des Unternehmens. Dies spiegelte sich in den einzelnen Abteilungen, von der Warenannahme über die Kutterei und Füllerei, bis hin zur Verpackung und zum Versand wider.
Auch über die Grenzen Bayern hinaus erfreuen sich die Spezialitäten von Wolf großer Beliebtheit. Zudem produziert das Unternehmen an 3 weiteren Standorten, in Schmölln (Thüringen), in Nürnberg und Burglengenfeld. Dort werden neben regionalen Spezialitäten, wie z. B. den Original Thüringer Rostbratwürsten und den Original Nürnberger Rostbratwürstchen, auch Delikatessen zum Grillen, sowie schmackhafte Fertiggerichte hergestellt, die weltweit Absatz finden.
Am Standort Schwandorf gewährleisten rund 750 Mitarbeiter einen reibungslosen Ablauf auf knapp 25.000 m² Fläche. In der Hauptsaison werden täglich etwa 180 Tonnen Rohware zu den vielfältigen Fleisch- und Wurstspezialitäten veredelt.
Dabei ist das Unternehmen weiter am Wachsen. Inhaber Christian Wolf hat bereits Erweiterungspläne für die einzelnen Standorte.
Oberbürgermeister Andreas Feller bedankte sich für die informative Führung und den freundlichen Empfang. „Die WOLF Unternehmensgruppe ist für die Stadt und den gesamten Landkreis ein wichtiger Arbeitgeber und trägt mit zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region bei.“

20.05.2019