Inhalt

Stadt, Festleitung  und Festwirt, sowie auch die Polizei ziehen eine positive Bilanz über die vergangenen Festtage.

„Es war ein friedliches und schönes Fest“ fasste Bürgermeisterin Ulrike Roidl zusammen. Diese Aussage konnte vom Stv. Leiter der Polizeiinspektion Schwandorf, KHK Franz-Xaver Michl bestätigt werden.
Vom 7. bis zu 16. Juni 2019 bot der Volksfestplatz Am Angerring Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Am Freitag gab es zur Eröffnung und Einstimmung eine Stunde lang jede Fahrt für 1 Euro. Ein Highlight war der Volksfestumzug am Pfingstsamstag, bei dem über 1.900 Teilnehmer, Vertreter aus der Politik und dem Vereinsleben, durch die Stadt zum Volksfest zogen.
Beim US-Tag am Pfingstmontag kamen über 60 US-Oldtimer aus fast ganz Bayern zum gemeinsamen Corso in die Schwandorfer Innenstadt. Im Anschluss konnten die Fahrzeuge am Volksfestplatz von den Besuchern bewundert werden.
Nach dem Ruhetag am Dienstag war der Mittwochnachmittag der Familie, insbesondere den Kindern gewidmet. Bei einem Ballonflugwettbewerb und bei Fahrpreisen „nur für die Hälfte“, konnten sich die jüngsten Volksfestbesucher vergnügen. Eine kleine Flaute gab es beim Ladiesday am Donnerstagabend, der leider nicht so gut besucht war. Als Fazit hieraus werde man diese Aktion im kommenden Jahr auf den zweiten Samstag der Festwoche verlegen.
Dafür waren am Freitag, dem „Tag der Betreibe, Behörden und Vereine“ das Festzelt und der umliegende Außenbereich voll besetzt. Am Samstag gab es den 2. Großen Preisschafkopf der Stadt Schwandorf. Das obligatorische Pfingstboxturnier des Boxclubs Schwandorf fand am Sonntagvormittag statt. Mit einem Brillantfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit fand das Volksfest einen würdigen Abschluss.

18.06.2019