Inhalt

Wer beim Zugfahren auf Hilfe angewiesen ist, kann sich unter der Rufnummer 01806 512512 an die Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn wenden.

Vor Ort in Schwandorf steht das Taxiunternehmen Merl bereit und leistet beim Ein-, Um- und Aussteigen entsprechende Hilfe und Unterstützung.

Oberbürgermeister Andreas Feller bedankt sich bei der Deutschen Bahn und dem Taxiunternehmen Merl für diese Dienstleistung am Kunden. „Ob Menschen, die im Rollstuhl sitzen, Mütter mit Kindern, Sehbehinderte oder ältere Menschen, sie alle sind bei Zugfahrten auf Unterstützung angewiesen“. Der Mobilitätsservice steht in der Zeit zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr zur Verfügung und ist spätestens am Vorabend für den nächsten Tag zu buchen. Pro Monat nehmen durchschnittlich zw. 30 und 40 Personen den Mobilitätsservice in Anspruch.

Die Deutsche Bahn hat das Taxiunternehmen Merl damit beauftragt den Mobilitätsservice zu übernehmen, nachdem das Servicepersonal der DB zu Beginn diesen Jahres aus Schwandorf abgezogen wurde. Walter Reichenberger, Leiter Bahnhofsmanagement Regensburg erläutert die Hintergründe. Nach den Infrastrukturnutzungsbestimmungen der DB sind die Bahnhöfe in Bayern in 7 Kategorien eingeteilt. Nur noch Bahnhöfe der Kategorie 1 und 2 haben eine Servicestation mit Personal vor Ort. Schwandorf fällt in die Kategorie 4. Die Einteilung in eine dieser Kategorien ist abhängig von der Anzahl der Reisenden und der Größe des Bahnhofes. Die Servicestation in Regensburg ist mit 53 Mitarbeitern zuständig für die Oberpfalz und Niederbayern.

Foto: Stadt Schwandorf
Fotograf: Maria Schuierer