Inhalt

Oberbürgermeister Andreas Feller und die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf besuchten am Donnerstag, den 18.07.2019 die Schmack Biogas Service GmbH.

Das 1995 unter dem Namen Schmack Biogas GbR in Regensburg gegründete Unternehmen hat seit 2003 seinen Sitz in Schwandorf und wurde 2010 von der Viessmann Gruppe übernommen. Die Viessmann Gruppe ist einer der international führenden Hersteller von Energiesystemen. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.000 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 2,5 Milliarden Euro.
Schmack Biogas greift auf mehr als 20 Jahre Fachwissen und Erfahrung zurück und ist im Sektor Biogas einer der führenden deutschen Anbieter. Geschäftsführer Manuel Götz erklärte, dass die Branche stark durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und den damit verbundenen wechselnden Gesetzeslagen und Förderungen geprägt ist. Dadurch erkläre sich auch die insgesamt schwache Entwicklung der Biogas-Branche in den letzten Jahren. Man sei hier abhängig von der Politik. Das Unternehmen orientiere sich seit 2017 hauptsächlich auf das Servicegeschäft. Der Bau von neuen Anlagen - bis dahin ein wesentliches Standbein - ruhe momentan. Das Leistungsspektrum umfasst in erster Linie den technischen und biologischen Service, die Betriebsführung, sowie das Repowering von Biogasanlagen. Angesichts eines Gesamtbestands von rund 8.000 Anlagen in Deutschland, von denen ein großer Teil technisch überaltert ist, gebe es hier ein interessantes Geschäftsfeld.
Ein eigenes Labor dient der Bestimmung und Hebung von Effizienzpotenzialen im Bereich der Prozessbiologie. Zum Produktportfolio gehört auch die eigene Entwicklung hochwertiger Komponenten für Biogasanlagen.
Oberbürgermeister Andreas Feller bedankte sich für die Einblicke in die Biogasbranche und das Engagement des Unternehmens am Standort Schwandorf.

30.07.2019