Inhalt

Aufgrund der guten Besucherresonanz wird die Fotoausstellung „Die Schwarzach: Von der Quelle bis zur Mündung in die Naab – Fotografie Josef Merkl, Zangenstein“ im Stadtmuseum Schwandorf bis zum 3. November 2019 verlängert.

Das Stadtmuseum Schwandorf ist am Mittwoch, Freitag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Nur an Allerheiligen (1. November 2019) bleibt das Museum geschlossen.

Sondertermine sind nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 09431-41553) möglich. Der Eintritt beträgt regulär 1 Euro, ermäßigt 0,50 Euro.

Die hier gezeigten Fotografien mit ihren außergewöhnlichen Blickwinkeln beleuchten die unterschiedlichen Facetten des Schwarzachtals, dieser durch den Lauf des Wassers geprägten Landschaft, und lenken den Blick auf die Schönheiten, die sich dem Wanderer oder dem Betrachter oftmals erst beim näheren Hinsehen offenbaren. Dies können z.B. eine anmutige Pflanze im Uferbereich, eine farbenprächtige Libelle, eine interessante Wasserspiegelung, ein faszinierender Eiskristall oder auch die zahlreichen Mäander sein, deren ganze Pracht sich erst aus der Vogelperspektive erfassen lässt.

Portraitiert wird auf dieser Bilderreise die Schwarzach als Fluss, der die Landschaft und die Menschen, die hier leben und lebten, über Jahrhunderte hinweg geprägt hat. Letztere haben die Kraft des Wassers schon früh zu nutzen gewusst, als sie zunächst zahlreiche Mühlen und ebenso Eisen- und Hammerwerke errichteten. Später entstanden an den Ufern sogar neue Industriezweige, die in dieser eher strukturschwachen Region wertvolle Arbeitsplätze schufen, so z.B. im Murnthal (bei Neunburg) Glasschleif- und Polierwerke, die später teilweise von Elektrizitätswerken abgelöst wurden. Viele kleine und größere Ortschaften entstanden entlang des Flusses, welche in eindrucksvollen Bildern dokumentiert und gezeigt werden. Diese sorgfältig komponierten Fotografien, die in den Jahren 2013 bis 2019 entstanden, machen für den Betrachter den besonderen Reiz dieser ostbayerischen Landschaft zu jeder Jahreszeit spürbar.

15.10.2019