Inhalt

Interessante Einblicke erhielten Oberbürgermeister Andreas Feller und die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf beim Besuch der Benteler Automobiltechnik GmbH im Werk Schwandorf.
Am Standort Schwandorf sind aktuell ca. 700 Mitarbeiter beschäftigt. Das ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass insbesondere die Automobilbranche derzeit schwer zu kämpfen hat.
Das Thema „Energiewende“ spielt hier eine bedeutende Rolle. So ist es wohl dem Neubau der Fertigungshalle im vergangenen Jahr und dem technischen „Know-How“ des Standortes Schwandorf zu verdanken, dass dieser innerhalb des „Benteler-Konzerns“ eine Favoritenrolle einnimmt.
Und jetzt legt die Benteler Automobiltechnik GmbH noch einen drauf. Der Neubau einer weiteren Produktionshalle steht bevor. Werkleiter, Herr Helmut Ascher präsentierte zusammen mit seinem Team die Hallenpläne und das Produkt, welches sich wieder um das Thema „E-Mobilität“ dreht.
Beeindruckt zeigte sich Oberbürgermeister Andreas Feller von dem engen Zeitfenster, dass für den Neubau, die Ausstattung und letztendlich den Start der Fertigung zur Verfügung steht. Für die Stadt Schwandorf ist es von großer Bedeutung, dass ein Unternehmen von dieser Größe seinen Standort für die nächsten Jahre in unserem Stadtgebiet sichert. Hiervon profitieren nicht nur die Beschäftigten und die Zulieferbetriebe.
Oberbürgermeister Andreas Feller bedankt sich für die spannenden Einblicke und den sehr freundlichen Empfang. Die „Elektromobilität“ steht sicher noch am Anfang Ihrer Entwicklung und wir dürfen gespannt sein, welche Innovationen noch auf uns zu kommen. Dem Standort Schwandorf und seinen Beschäftigen wünschen wir auf jeden Fall Alles Gute und viel Erfolg.

07.11.2019