Stadtführung auf den Spuren des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer
Termine 2025: 01.06.; 14.09. (kostenlos - Tag des offenen Denkmals)
... vom Schwandorfer Künstler Peter Mayer und Schwandorfer Literaten
Wer mit offenen Augen durch Schwandorf geht, hat sicher schon einmal den Drachen an der Naab, das Glockenspiel am Marktplatz oder den Reiter am Adolf-Kolping-Platz gesehen. Nur wenige wissen allerdings, dass all diese Kunstwerke der Phantasie von Peter Mayer stammen. Der Künstler wurde 1938 in eine Schwandorfer Bäckersfamilie geboren und erlangte durch seine Skulpturen und Kunstwerken internationale Anerkennung.
Die Stadtführung auf den Spuren des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer und Schwandorfer Literaten beschäftigt sich in erster Linie mit den Kunstwerken, die im öffentlichen Raum Schwandorfs zu sehen sind, aber auch mit der Stadtgeschichte der Großen Kreisstadt. Auf unterhaltsame Weise stellen die Gästeführer die einzelnen Kunstwerke vor und erklären die Intention des Künstlers dahinter. Untermalt wird die Führung von Zitaten verschiedener Schwandorfer Literaten wie z.B. Eugen Oker oder Pepp Ehbauer.
Allgemeine Informationen
Führungsdauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 7,00 €; ermäßigt 5,00 €*
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Tourismusbüro, Kirchengasse 1
Individuelle Gruppenbuchungen: Auf Anfrage, 60,00 Euro
Verbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Werktage vor dem Führungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten des Tourismusbüros.
* als ermäßigt gelten unter Vorlage des entsprechenden Nachweises: Schüler, Studenten, Auszubildene, Schwerbehinderte, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, Inhaber des SAD-Passes und Personen, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren.