Die Stadt Schwandorf bietet neben Bürger-, Senioren- und Jungendsprechstunden und dem Bürgerhaushalt ein weiteres Online-Instrument zur Bürgerbeteiligung.
Mit dem Tool openDemokratie (opTO) der Plattform openPetition, die mit der städtischen Homepage verknüpft ist, können Bürger/-innen ihre Anliegen und Ideen einbringen.
Wie funktioniert das Tool?
- Den Vorschlag, die Anregung oder die Idee über das von openPetition bereitgestellte Petitionstool an die Stadt Schwandorf richten unter www.schwandorf.de / Bürger und Stadt / Bürger aktiv / Petitionen
- Die Prüfung der Petition auf Inhalte und Sinnhaftigkeit erfolgt durch openPetition.
- Freischaltung der Petition. Dadurch wird die Petition auf der städtischen Webseite veröffentlicht.
- Unterstützer können die Petition in einem Zeitraum von acht Wochen unterschreiben.
- Wenn innerhalb dieses Sammlungszeitraums mindestens 550 Unterschriften (Quorum für Schwandorf) eingehen, wird die Petition in dem dafür zuständigen städtischen Ausschuss behandelt.
- Auch wenn die 550 Unterschriften nicht zusammenkommen, war das Engagement nicht umsonst! Der Oberbürgermeister wird sich dem Anliegen nach Ablauf der Petition annehmen und antworten. Diese Stellungnahme wird neben der Petition für alle einsehbar veröffentlicht.
Weitere Infos finden Sie hier