Inhalt

Die Schwandorfer Felsenkeller sind weit über Schwandorf hinaus als Ausflugsziel bekannt.
Dazu hat Werner Robold, der Felsenkellerbeauftragte der Stadt Schwandorf, wesentlich beigetragen.

Nun verabschiedete Oberbürgermeister Andreas Feller - nach 21 Jahren im Dienst der Stadt Schwandorf – Werner Robold zum 01. Juli 2020 in den Ruhestand.
Werner Robold studierte an der Universität Regensburg alte und mittlere Geschichte sowie Archäologie. Bereits bei seinem Dienstantritt 1999 erkannte er den Schatz und das Potential, das die bis dahin unerschlossenen Schwandorfer Felsenkeller bargen.
Diesen Schatz hat er in den vergangenen Jahren „gehoben und geschliffen“, so Susanne Lehnfeld, Leiterin des Amtes für Kultur und Tourismus. Das Felsenkellerlabyrinth habe sich zu einem Alleinstellungsmerkmal für Schwandorf entwickelt.

Darüber hinaus hat der  Musikliebhaber Werner Robold mit seinem spitzenmäßigen Programm dem Kulturkeller an der Fronberger Straße zu Kultstatus verholfen.
Über 400 erlesene Konzerte mit  hochkarätigen Musikern – ob Größen aus der Musikszene oder einheimischen Bands – brachte Werner Robold auf die Bühne des Kulturkellers.
Beim Schwandorfer Bürgerfest hat Werner Robold für die Bühnenbelegung mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm gesorgt.

Für seine „großen Ferien“ wünschen wir Ihm alles Gute, Gesundheit und eine schöne Zeit!

02.07.2020