Inhalt

Dokumentarfilm-Vorführung „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ und anschließendes Publikumsgespräch mit der Berliner Regisseurin Yulia Lokshina

Um auch außerhalb des ZWICKL-Dokumentarfilmfestivals in Schwandorf kleine dokumentarische Lichtblicke zu geben, zeigt das ZWICKL gemeinsam mit Betrieben oder anderen Kooperationspartnern in der Region ab sofort vierteljährlich einzelne Dokumentarfilme an verschiedenen Orten in der Region. Mehr Informationen hier...

Das Kartoffellager des Brunnerhofs dient zum Auftakt der ZWICKLlight-Reihe als Kinoraum und wird eine ganz besondere Atmosphäre aufkommen lassen. In einer Vorpremiere wird der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ gezeigt, der die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie in Deutschland thematisiert. Im Anschluss ist die Berliner Regisseurin Yulia Lokshina zum Filmgespräch anwesend.

Zum Filminhalt: In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuropäische LeiharbeiterInnen des größten Schweineschlachtbetriebs des Landes ums Überleben – und AktivistInnen, die sich für deren Rechte einsetzen, mit den Behörden. Zur gleichen Zeit proben Münchener Gymnasiast.Innen das Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und reflektieren über die deutschen Wirtschaftsstrukturen und ihr Verhältnis dazu. Verwoben mit den Gedankengängen der Jugendlichen und ihrer Auseinandersetzung mit dem Text in den Proben erzählt der Film in unterschiedlichen Fragmenten über Bedingungen und Facetten von Leiharbeit und Arbeitsmigration in Deutschland.

Der Film gewann 2020 den Max-Ophüls-Preis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm. Die Begründung der Jury: „Feinfühlig, vom ersten Moment an fesselnd und vielschichtig öffnet der Film den Blick für ein großes Problem unserer Gesellschaft. Dabei lenkt er in einer dramaturgisch sich verdichtenden Erzählung unsere Aufmerksamkeit behutsam auf das, was niemand sehen will: Die beklagenswerte Zeitlosigkeit des kapitalistischen Ausbeutungssystems manifestiert sich auch mitten in unserer Gesellschaft. Ohne zu predigen setzt der Film auf Beobachtung, Empathie und intellektuelle Durchdringung der Thematik. Durch seine filmische Versuchsanordnung gelingt der Regisseurin ein ganz eigener Zugang, der das Publikum aufgewühlt zurücklässt. Der Preis der Dokumentarfilm-Jury für den besten Dokumentarfilm geht an „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia Lokshina.“

ZWICKLlight#1

Was: Vorpremiere Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ mit anschließendem Publikumsgespräch mit Regisseurin Yulia Lokshina

Wann: Sonntag, 30. August 2020, Einlass: ab 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr; Ab 14 Uhr hat das Hofcafè mit Kaffee und Kuchen geöffnet, im Anschluss an die Veranstaltung bietet der Brunnerhof kleine Brotzeiten an.

Wo: Brunnerhof Richt (Adalbert-Brunner-Str. 31, 92421 Schwandorf Richt). Bitte parken Sie an den ausgewiesenen Parkplätzen am und rund um den Hof

Preis: 7 Euro zzgl. VVK-Gebühr über okticket.de

Veranstalter: Brunnerhof Richt in Kooperation mit dem ZWICKL-Dokumentarfilmfestival

ACHTUNG! Im Kartoffellager herrschen ca. 19 Grad, damit sich die Kartoffeln wohl fühlen. Damit auch Sie es wohlig haben, denken Sie bitte an ausreichende Kleidung.

Nähere Informationen auf: www.2wickl.de

CORONA-HINWEISE: Die Sitzplätze werden vor Ort vom Einlasspersonal zugewiesen. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen. Die Mund-Nasen-Bedeckung muss auf dem Sitzplatz nicht getragen werden. Die Besucherzahl ist beschränkt auf 60 Plätze.

20.08.2020