Eine Rose kehrt nach Hause zurück
Der Künstler Peter Mayer (1938 - 2009) ist aus Schwandorf nicht mehr wegzudenken. Auf einem Spaziergang durch Schwandorf kommen Passanten an etlichen seiner Kunstwerke vorbei, so z.B. am Glockenspiel auf dem Unteren Marktplatz, den Vogelwächtern vor dem Rathaus oder auch am Drachen in der Naabuferstraße.
Seite heute gibt es an der Fassade des Elisabethenheims ein weiteres Kunstwerk des 2009 verstorbenen Künstlers zu bestaunen: die Elisabeth-Rose.
Lange Zeit war das Kunstwerk eingelagert, nun wurde die Rose aus Kupferblech durch die Firma Zinnbauer wieder auf Vordermann gebracht und zusammen mit dem Bauhof der Stadt Schwandorf an der Außenfassade montiert.
Hintergrund: Von 1974 bis 1998 hing die ca. 5,5 Meter hohe Elisabeth-Rose als Erinnerung an die Mallersdorfer Schwestern am Vorgängerbau des Elisabethenheims in der Fronberger Straße (heutiges Rathaus).
Übrigens: Das Tourismusbüro Schwandorf bietet auch eine Führung auf den Spuren des Künstlers Peter Mayer an.