Das neue Buch aus dem Stadtarchiv Schwandorf.
Die Publikation „Schwandorf 1945 Leben in einer zerstörten Stadt“ von Josef Fischer und Erich Zweck schildert sehr eindrucksvoll das Leben/Zusammenleben vieler, aus unterschiedlichen Regionen und Ländern stammenden Menschen.
Einheimische, Obdachlose, Flüchtlinge, Heimatvertriebene, ehemalige Zwangsarbeiter, befreite Häftlinge aus den Konzentrationslagern und die kommunale und militärische Ordnungsmacht waren gezwungen vor 75 Jahren in einer zerstörten Stadt ein menschenwürdiges Leben zu organisieren.
Auf über 300 Seiten, durchwegs farbig bebildert, beschreiben die beiden Autoren in vielen authentischen Berichten, mit welchen Vorgaben und auch Schwierigkeiten unsere Eltern und Großeltern damals zu kämpfen hatten. Viele Fotografien stammen aus der Sammlung von Lisa Eiselbrecher.
Das Buch ist im MZ-Bücherverlag erschienen, und kostet 29,90 Euro. Das Buch ist im Tourismusbüro der Stadt Schwandorf, im Buchhandel und online erhältlich.