Am 23. April 1976 war es soweit: Das Hallenbad Dachelhofen wurde nach einem elfwöchigem Probebetrieb offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Der damalige Bürgermeister Georg Feldmeier konnte zum Festakt zahlreiche Repräsentanten aus dem öffentlichen Leben und der Wirtschaft begrüßen.
5 Mio. DM ließ es sich die Gemeinde Dachelhofen kosten, am Naabufer ein Hallenbad mit Sauna und Solarium zu errichten. Am 30. Dezember 1970 fasst der Gemeinderat den Beschluss und nach Erteilung des Planungsauftrages im Juni 1972 wurde der Bau ab Februar 1974 in Rekordzeit abgewickelt.
Die Freude in der Bevölkerung war groß und man war stolz auf dieses repräsentative, zweckmäßige und moderne Bad, mit einer Strahlkraft für den gesamten Schwandorfer Landkreis.
Mit Begeisterung wurde das Hallenbad von den Badewilligen und den Schwimmvereinen angenommen und genutzt. Mehrere Generationen von Kindern haben in der Zwischenzeit das Schwimmen im Dachelhofener Hallenbad gelernt.