Oberbürgermeister Andreas Feller und Bauhofleiter Michael Übel weisen darauf hin, dass städtische Flächen zunehmend extensiv bewirtschaftet werden sollen. Beispielsweise das Einsparen eines Pflegeganges soll zum Erhalt möglichst vieler Tierarten, nicht nur der Insekten beitragen.
„Was gegebenenfalls ungepflegt aussieht, insbesondere bei den jetzt zu erwartenden Wachstumsschüben, ist allgemein gewollt. Dem tragen wir im Sinne einer verbesserten Ökologie gerne Rechnung“, so Bauhofleiter Übel. Auf das flächendeckende Einpflocken von entsprechenden Hinweisschildern soll zunächst auch aus Umweltschutzgründen verzichtet werden. Bei der Neuanlage von Grünflächen wird auf artenreiche und somit wertvolle Aussaaten wert gelegt. Eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit durch wucherndes Straßenbegleitgrün darf es aber dennoch nicht geben.
Oberbürgermeister Feller freut sich auf einen schönen Mix von gepflegten Parkanlagen und Plätzen und „brummende, kreuchende und fleuchende Wiesen“ im Stadtgebiet.