Inhalt

Die Stadtbibliothek Schwandorf hat auf Anraten der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen die Signaturschilder ihres Sachbuchbestands mit der sog. Klartext-Systematik erweitert.

Für die Erweiterung mussten ca. 18.000 Medieneinheiten aus dem Regal genommen und neu beklebt werden, dann anschließend im Medienverwaltungsprogramm die Klartextüberschriften hinzugefügt werden. Nach dem Motto „gestärkt aus der Krise herausgehen“, konnte die Stadtbibliothek diese Erweiterung aufgrund der Corona bedingten Schließzeit vornehmen. Während der Öffnungszeit gibt es kaum Zeit für diese Arbeiten. Nun können sich die Leser*innen freuen, da dieses Projekt abgeschlossen ist.

Klartext, eine selbsterklärende Systematik, die in Öffentlichen Bibliotheken bereits weit verbreitet ist, bietet eine schnellere Orientierung und durch die Neuordnung von Wissen eine benutzerfreundliche Bestandspräsentation, wodurch es sich optimal am Regal stöbern lässt. Kombiniert mit der herkömmlichen ASB-Systematik möchte die Stadtbibliothek ihren Leser*innen sowohl beim Stöbern als auch bei der gezielten Mediensuche möglichst viel Komfort bieten. Die „kryptische“ Anordnung von Buchstaben und Zahlen wird mit nachvollziehbaren Begriffen ergänzt. So steht nicht nur „Xbo 1 Fas“ auf dem Signaturschild, sondern „Hauswirtschaft – Garten & Balkon / Xbo 1 Fas“ oder statt „Hr Ona“ besteht die Signatur aus „Wirtschaft – Beruf / Hr Ona“.

Auch in diesem Jahr organisiert die Stadtbibliothek Schwandorf wieder die Aktion „Bibliotheksausweise für die Schultüte“ mit den örtlichen Kindergärten. Schulkinder, die nach den Sommerferien in die erste Klasse kommen, können dabei kostenlos angemeldet werden und erhalten ein persönliches Anschreiben des Oberbürgermeisters, welches ihnen mit dem fertigen Bibliotheksausweis zu Schulbeginn zugesandt wird. Die Aktion läuft bis 22.07.2021. Hierbei können die Anmeldeformulare der Bibliothek direkt im Kindergarten abgegeben werden.

Für Kinder und Jugendliche findet dieses Jahr auch wieder der Sommerferien-Schreibwettbewerb statt. Der Wettbewerb soll das allgemeine kreative Schreiben, das Leseinteresse von Kindern und Jugendlichen fördern und die Fokussierung auf das geschriebene Wort generell sowie auf Bibliotheken lenken. Das Thema des Wettbewerbs lautet „Mein Sommer 2021“. Das kann eine realistische sowie eine Fantasiegeschichte sein. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Stadtbibliothek Schwandorf.

15.07.2021