Inhalt

Das Leitbild bayerischer Verbraucherpolitik ist der souveräne Verbraucher. Er soll selbstbestimmt und verantwortungsbewusst am Marktgeschehen teilnehmen können. Wesentliche Voraussetzung dafür ist die Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen sowie Informationen über Inhalts- und Rohstoffe, Herstellung und Produktionsweise. Allerdings ist das Angebot heutzutage kaum noch überschaubar und objektiv vergleichbar. Zunehmende Internationalisierung und Globalisierung der Produktion und des Handels verstärken diese Tendenz. Damit einher geht eine enorme, oft ungefilterte Flut von Werbung und schnelle, digitale Kommunikationsmittel.

Der Verbraucher wünscht objektive und interessensunabhängige Informationen auch und gerade durch staatliche Stellen. Er braucht einen verständlichen, neutralen und verlässlichen "Kompass"; diesen bietet das bayerische Online-Verbraucherportal VIS Bayern (Link siehe unter "Weiterführende Links"). Mit Hilfe dieses Infonetzwerks kann der Verbraucher als eigenständiger und kritischer Partner im Markt agieren.

Das VIS Bayern umfasst eine Reihe von Themenrubriken mit einer Fülle von Einzelartikeln. Es bietet zudem aktuelle Meldungen und Tipps, tägliche Rückrufe und Warnungen zu Lebensmitteln und Produkten sowie weiterführende Hinweise. Die Themenrubriken:

  • Ernährung und Lebensmittelsicherheit,
  • Produkt- und Chemikaliensicherheit,
  • Recht,
  • Finanzen und Versicherungen,
  • Energie,
  • Internet und Medien,
  • Nachhaltigkeit.

Zu wichtigen Themen werden nach wie vor Faltblätter und Broschüren herausgegeben. Derzeit sind im Publikationsservice der Bayerischen Staatsregierung unter anderem erhältlich:

  • Sicher surfen - Chancen nutzen und Risiken erkennen
  • Nachhaltig konsumieren
  • Sicher macht?s Spaß ? Tipps für den Spielzeugkauf
  • Chemikalienkennzeichnung: Die neu(e)n Zeichen für Ihre Sicherheit