Inhalt

Weiterführende Informationen und Links

Entwicklung des Fernwärmenetzes bis 2028
Erweiterungsplanungen der städtischen Fernwärmeversorgung (www.swf-sad.de) bis in das Jahr 2028 (Planungskarte)

Allgemeine Informationen zur kommunalen Wärmeplanung

www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/waermeplanungsgesetz-2213692

Allgemeine Informationen zum neuen Gesetz für Erneuerbares Heizen (GEG)

www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/neues-gebaeudeenergiegesetz-2184942

Solarkataster des Landkreis Schwandorf
Ermitteln Sie für ihr Eigenheim oder gewerbliche Dachfläche, die Potenziale, Eignung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik, Batteriespeichern und Solarthermie
www.solare-stadt.de/landkreis-schwandorf/spk

Energiemonitor Schwandorf
Aktuelle Daten zu Stromverbrauch und -einspeisung in Schwandorf, bereitgestellt durch die Bayernwerk AG.
Schwandorf: 100% Eigenversorgung · CO2-Einsparungen heute: 53 t · EnergieMonitor 9.4.0 (bayernwerk.de)

Energieatlas Bayern
Übersicht über die vorhandenen Energieerzeugungsanlagen in Schwandorf und weiterführende informative Karten zu verschiedenen erneuerbaren Energien und Erzeugungsanlagen
Energie-Atlas Bayern - Kartenteil

Wattbewerb
Vergleichen Sie die Ausbaugeschwindigkeit von Schwandorf im Bereich Photovoltaik mit anderen Städten und Gemeinden
Wattbewerb - Spielplattform

PENDLA
Gemeinsam zur Arbeit, die Mitfahrzentrale für Pendler. Schont den Geldbeutel, entlastet das Klima und bringt Abwechslung im Pendleralltag
Schwandorf · Mitfahrzentrale für Pendler (pendla.com)

Bayerisches Klimainformationssystem
Umfassende Informationen zu beobachteten und prognostizierten Klimaveränderungen in Bayern
Startseite | BayKIS (bayern.de)

Bayerisches Klimaschutzgesetz
BayKlimaG: Bayerisches Klimaschutzgesetz (BayKlimaG) Vom 23. November 2020 (GVBl. S. 598, 656) BayRS 2129-5-1-U (Art. 1-14) - Bürgerservice (gesetze-bayern.de)

Moorbodenkarte
Verteilung von moorartigen Böden in Schwandorf
www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de&stateId=8b59a321-d05b-4e82-99a3-21d05bce828f

Weiterführende Literatur
Klimaschutz in Zahlen (2022), Aktuelle Emissionstrends und Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
BMWK - Klimaschutz in Zahlen (2022)