Bürgerbeteiligung und Veranstaltungen
Informationsveranstaltung kommunale Wärmeplanung und GEG - 06.03.2024
Im Oktober 2023 und Januar 2024 traten das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das neue Wärmeplanungsgesetz als auch in Kraft. Eine komplexe Verknüpfung beider Gesetze und komplizierte Vorgaben zu den verfügbaren Heizungslösungen haben zu einer großen Verunsicherung und vielen Fragen in der Bevölkerung geführt.
Um den Hauseigentümern der Stadt Schwandorf und allen Interessierten Informationen zu den neuen Regelungen dieser beiden Gesetze und geplanten Entwicklungen in der Stadt bereitzustellen, findet am Mittwoch den 6. März 2024 um 18:00 Uhr im Konrad-Max-Kunz Saal der Oberpfalzhalle, Schwimmbadstraße 4, 92421 Schwandorf eine Informationsveranstaltung statt.
Informative und praxisnahe Vorträge von Bezirkskaminkehrermeister Peter Wilhelm, Werksleiter der städtischen Fernwärme Walter Zurek, des Klimaschutzmanagements der Stadt Schwandorf und Wolfram Schöberl von der CARMEN e.V. werden einen Einblick in Themen wie die aktuellen Wärmeversorgung der Stadt Schwandorf und Inhalte der kommunalen Wärmeplanung, die geplante Entwicklung des städtischen Fernwärmenetzes, Erfahrungen aus der Heizungspraxis und Rat an Anlagenbetreiber bezüglich des GEG oder den möglichen Entwicklungen bei kleinen Biomasse-Nahwärmenetzen geben. Am Anschluss wird die Möglichkeit zum Austausch an Infoständen bestehen.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schwandorf sind hierzu herzlich eingeladen.
Bürgerversammlung zum Thema Windenergie - 28.02.2024
Für das Stadtgebiet Schwandorf findet am Mittwoch, den 28. Februar 2024 um 18.00 Uhr eine Bürgerversammlung in der Oberpfalzhalle Schwandorf, Schwimmbadstraße 4, 92421 Schwandorf statt.
Thema der Bürgerversammlung ist die Entwicklung der Windenergie im Stadtgebiet.
Es wurde folgende Tagesordnung festgelegt:
- Einleitende Worte von Oberbürgermeister Andreas Feller
- Präsentation von Windkümmerer Bernhard Walter: Rechtliche Grundlagen
- Präsentation von der Wind 18 GmbH: Beteiligungsmodell und Pläne zum Windpark
- Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz eG (BEMO): Beteiligungsmöglichkeiten
- Fragen, Wünsche und Anregungen der Bürgerschaft
Klimaabende in Schwandorf - Juni/Juli 2023
Unter dem Motto „Zukunft, Klimaschutz und Energiewende gemeinsam gestalten“ freut sich die Stadt Schwandorf darauf, die Bürgerschaft aktiv bei der Gestaltung des Klimaschutzes und der Verkehrswende zu beteiligen.
Passend zum diesjährigen Stadtradeln beschäftigt sich ein erster Bürgerabend mit dem Thema „Mobilitätsangebots und Radverkehr“ in Schwandorf, wobei gemeinsam Probleme und Ansätze angesprochen und Lösungen erarbeitet werden können.
„Mobilität und Radverkehr“
20.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr, Oberpfalzhalle, Konrad-Max-Kunz Saal
Um Anmeldung wird gebeten, per Mail an: stapf.johannes@schwandorf.de
bis 16.06.2023 Themenabend 1
Beim zweiten Termin zum Thema „Private Haushalte, Wärmeversorgung und erneuerbare Energien“ findet zusätzlich die Wahl der bürgerlichen Vertreter im neu zu gründenden städtischen Klimabeirat statt.
„Private Haushalte, Wärmeversorgung & Erneuerbare Energien“
+ Wahl eines Klimaschöffen (Vertreter der Bürgerschaft im städtischen Klimabeirat)
05.07.2023 18:00 - 21:00 Uhr, Oberpfalzhalle, Konrad-Max-Kunz Saal
Um Anmeldung wird gebeten, per Mail an: stapf.johannes@schwandorf.de
bis 30.06.2023 Themenabend 2
Oder einfach vorbeikommen!