Inhalt

Charitylauf

Schwandorf bewegt sich

Nachmeldungen für den Charitylauf am Samstag ab 9 Uhr noch möglich

VORSICHT: Läufer queren am Vormittag die Steinberger Straße

Um 10 Uhr fällt am 01. Juli der Startschuss für den 17. Schwandorfer Charity Stadtlauf im Sepp-Simon-Stadion. Kurzentschlossene können sich noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Foyer der Oberpfalzhalle anmelden und zusammen mit bereits 850 vorangemeldeten Startern für den guten Zweck laufen. Als Strecken werden angeboten: der Globus-Haupt- und Firmenlauf über 5 km um 10 Uhr, das 5 km lange Asklepios-Nordic Walking um 10.05 Uhr, der 10 km lange Nabaltec-Run & Bike um 11.00 Uhr, der 200 m lange Therapieteam Diermeier-Zwergerllauf um 12.30 Uhr, der 1,5 km lange Döpfer-Schulen-Schülerlauf um 12.45 Uhr und die 600 m langen Sparkassen-Bambiniläufe ab 13.15 Uhr. Ein Rahmenprogramm mit Aktionsständen, Spielemobil für Kinder und Bewirtung rundet die Breitensportveranstaltung ab. Ausführliche Infos sind unter www.charitylauf-schwandorf.de zu finden. Auf der Steinberger Straße kommt es auf Höhe der Abzweigung Richtung Tierheim (Am Sollring) im Zeitraum von 10 – 12 Uhr immer wieder zu Sperrungen durch Polizei und Feuerwehr, da die Läufer die Steinberger Straße in diesem Bereich überqueren.

Anmeldung zum Schwandorfer Charity Stadtlauf geht in die heiße Phase

Am 01. Juli findet die inzwischen 17. Auflage im Sepp-Simon-Stadion statt.

Seit Ende April läuft bereits die Anmeldung für den 17. Schwandorfer Charity Stadtlauf. Rund 222 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bereits auf den Starterlisten. Alle noch nicht angemeldeten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap sowie Schulklassen, Vereins- und Firmenteams sind aufgerufen, dies noch zu tun und den guten Zweck zu unterstützen. Denn unter dem Motto „Schwandorf bewegt sich“ werden auch dieses Jahr die Läufer und Nordic Walker mit ihrer Teilnahme wieder zwei Organisationen finanziell helfen können. Die Verantwortlichen vom Ski-Club Schwandorf, Lauftreff und Stadtverband für Sport haben zusammen mit der Stadt Schwandorf als Spendenempfänger des Reinerlöses das in der Entstehung befindliche Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter in Schwandorf und die Kinderprojekte der Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf ausgewählt. Das Ziel ist, dieses Jahr auch ohne den letztes Jahr zusätzlich angebotenen Virtual Run die Marke von 700 Teilnehmenden zu knacken.

Erstmals ein Run & Bike beim Stadtlauf
Neu im Laufprogramm ist der Nabaltec-Run & Bike über 10 km, an dem erstmals 2er-Teams (weiblich, männlich, mixed) an den Start gehen können. Nachdem das Radfahren als Freizeitsport in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung genommen hat, will man den Trend aufgreifen und mit dem Laufen kombinieren. So sollen auch Personen angesprochen werden, die nicht so gerne länger laufen und sich dann mit dem Partner oder einer Partnerin auf der Strecke beim Laufen und Radfahren beliebig oft abwechseln können. Neu ist auch die Zeitmessung beim Asklepios-Nordic Walking, um neben Hobbysportlern auch ambitioniertere Nordic-Walkerinnen und -Walker anzulocken. Ebenfalls stärker in den Fokus rücken dieses Jahr die Firmen mit dem Globus-Haupt- und Firmenlauf, der den bisherigen Hobbylauf über 5 km ersetzt.

Ein großer Kreis von Unterstützern
Die Verantwortlichen freuen sich über die neue Kooperation mit dem Lauftreff Schwarzenfeld, der am Veranstaltungstag mit Helfern dabei ist. Der Dank geht aber auch an die vielen weiteren Unterstützer und Sponsoren, die den Charitylauf erst möglich machen. Die Johanniter übernehmen wieder die medizinische Betreuung und die FFW Ettmannsdorf sorgen zusammen mit der Polizei für die Streckenabsicherung, insbesondere bei der Querung der Steinberger Straße. Auch die Vorbereitung der Wege und sowie Hilfeleistungen durch den städt. Bauhof sind ein wichtiger Baustein für den reibungslosen Ablauf.

Startschuss bereits um 10 Uhr
Um dem beim Stadtlauf möglichen hohen Temperaturen entgegenzuwirken, haben die Organisatoren den Start auf den Vormittag verlegt. Bereits um 10 Uhr fällt im Sepp-Simon-Stadion der Startschuss für den 5 km langen Globus-Haupt- und Firmenlauf. Gleich um 10.05 Uhr gehen die Walker des Asklepios-Nordic Walking auf die 5 km Strecke Richtung Süden. Weiter geht es ab 11.00 Uhr mit dem neuen Nabaltec-Run & Bike über 10 km Richtung Kuntau und zurück. 

Ab 12.30 Uhr findet der Therapieteam Diermeier-Zwergerllauf über 200 m im Stadion statt, ab 12.45 Uhr startet der 1,5 km lange Döpfer-Schülerlauf Richtung Nattermoos und zurück. Die Sparkassen-Bambini-Läufe über 600 m bilden um 13.15 Uhr im Stadion den Abschluss. Alle Kinder und Schüler erhalten eine Medaille, die Teilnehmer am Bambini- und Schülerlauf auch gratis das neue Laufshirt. Prämiert werden auch die drei teilnehmerstärksten Schulen, Firmen und Vereinsgruppen. Zusätzlich gibt es beim Haupt- und Firmenlauf die Wertung um die Jacob-Weißbier-Stadtmeisterschaft, an der alle Läuferinnen und Läufer teilnehmen können, die in der Stadt Schwandorf wohnen oder für einen Schwandorfer Sportverein an den Start gehen.  Moderiert wird der Stadtlauf von der Sportstimme Ostbayerns, Armin Wolf, der wieder eine starke Mannschaft seines Laufteams an den Start schickt. Für motivierende Laufmusik sorgt DJ Tom Larusso, die Partner AOK, Therapieteam Diermeier und Wolf Essgenuss sind zusätzlich mit Aktionsständen vertreten. Im Ziel werden Massagen von den Döpfer-Schulen angeboten und ein von der Tanzschule Theuerl betreutes Spielmobil ist vor Ort, damit für die jüngeren Läuferinnen und Läufer keine Langeweile aufkommt.

Die wichtigsten Infos zum Charitylauf in Kürze:

  • Anmeldungen sind online bis 24. Juni unter www.charitylauf-schwandorf.de möglich.
  • Am Veranstaltungstag, den 1. Juli ist eine Nachmeldung ab 9 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start im Foyer der Oberpfalzhalle bei der Startnummernausgabe möglich.
  • Startgeld: Zwergerllauf 4 Euro, Bambinilauf 6 Euro, Schülerlauf 6 Euro, Nordic-Walking 12 Euro, Haupt- und Firmenlauf 12 Euro, Run & Bike (pro Team) 18 Euro; Nachmeldegebühr für Erwachsene am Veranstaltungstag 3 Euro.

Mehr Bewegung durch Laufevent

Schwandorfer Charity Stadtlauf am 1. Juli mit Neuerungen.

Anmeldungen ab sofort unter: www.charitylauf-schwandorf.de

Im Allgemeinen bewegen wir uns mehrheitlich viel zu wenig. Nach der Corona-Pandemie hat sich laut Experten die Situation sogar nochmals verschärft. Deshalb plant das Organisatoren-Team bereits fleißig im Hintergrund die 17. Auflage, um auch dieses Jahr wieder bei möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap sowie bei Familien, Schulklassen, Vereins- und Firmenteams die Lust am Laufen und Nordic Walken zu wecken. Das Laufevent als sportliches Ziel soll möglichst viele motivieren, bereits im Vorfeld auch zur Vorbereitung die Laufschuhe zu schnüren – sei es allein, zu zweit, in der Gruppe oder unter professioneller Anleitung beim Lauftreff.

Der Schwandorfer Charity Stadtlauf wird am Samstag, 1. Juli im Sepp-Simon-Stadion bereits vormittags ab 10 Uhr mit dem Haupt- und Firmenlauf starten und neben den Kinderläufen neu einen „Run & Bike“ über 10 km im Programm haben, an dem erstmals 2er-Teams an den Start gehen können. Nachdem das Radfahren als Freizeitsport in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung genommen hat, will man den Trend aufgreifen und mit dem Laufen kombinieren. So sollen auch Personen angesprochen werden, die nicht so gerne länger laufen und sich dann mit dem Partner oder einer Partnerin auf der Strecke beim Laufen und Radfahren abwechseln können. Neu ist auch die Ausweitung der Zeitmessung auf das Nordic Walking für die ambitionierteren Walkerinnen und Walker in der Region.

Die Verantwortlichen vom Skiclub Schwandorf, Lauftreff Schwandorf und Stadtverband für Sport kooperieren heuer mit dem Lauftreff Schwarzenfeld, der sich mit Helfern am Veranstaltungstag einbringt. Wir freuen uns über diesen Zuwachs im ehrenamtlichen Orga-Team, so die 1. Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport Karin Frankerl, da wir neben der Unterstützung durch die Stadt Schwandorf jede anpackende Hand gebrauchen können. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wieder einem guten Zweck zu Gute. Er geht in diesem Jahr an das neu entstehende Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter in Schwandorf und an Kinderprojekte der Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf.

Laufevent möchte zu mehr Bewegung motivieren

Schwandorfer Charity Stadtlauf am 1. Juli mit Neuerungen.

Im Allgemeinen bewegen wir uns mehrheitlich viel zu wenig. Nach der Corona-Pandemie hat sich laut Experten die Situation sogar nochmals verschärft. Deshalb plant das Organisatoren-Team bereits fleißig im Hintergrund die 17. Auflage des Schwandorfer Charity Stadtlaufes, um auch dieses Jahr wieder bei möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap sowie bei Familien, Schulklassen, Vereins- und Firmenteams die Lust am Laufen und Nordic Walken zu wecken. Das Laufevent als sportliches Ziel soll möglichst viele motivieren, bereits im Vorfeld auch zur Vorbereitung die Laufschuhe zu schnüren – sei es allein, zu zweit, in der Gruppe oder unter professioneller Anleitung beim Lauftreff.

Der Schwandorfer Charity Stadtlauf wird am Samstag, 1. Juli im Sepp-Simon-Stadion bereits vormittags ab 10 Uhr mit dem Haupt- und Firmenlauf starten und neben den Kinderläufen neu einen „Run & Bike“ über 10 km im Programm haben, an dem erstmals 2er-Teams an den Start gehen können. Nachdem das Radfahren als Freizeitsport in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung genommen hat, will man den Trend aufgreifen und mit dem Laufen kombinieren. So sollen auch Personen angesprochen werden, die nicht so gerne länger laufen und sich dann mit dem Partner oder einer Partnerin auf der Strecke beim Laufen und Radfahren abwechseln können. Neu ist auch die Ausweitung der Zeitmessung auf das Nordic Walking für die ambitionierteren Walkerinnen und Walker in der Region.

Die Verantwortlichen vom Skiclub Schwandorf, Lauftreff Schwandorf und Stadtverband für Sport kooperieren heuer mit dem Lauftreff Schwarzenfeld, der sich mit Helfern am Veranstaltungstag einbringt. Wir freuen uns über diesen Zuwachs im ehrenamtlichen Orga-Team, so die 1. Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport Karin Frankerl, da wir neben der Unterstützung durch die Stadt Schwandorf jede anpackende Hand gebrauchen können. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt wieder einem guten Zweck zu Gute. Er geht in diesem Jahr an das neu entstehende Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter in Schwandorf und an Kinderprojekte der Hospizinitiative der Caritas für den Landkreis Schwandorf. Nach den Osterferien ist neben dem Anmeldestart auch eine Pressekonferenz geplant, auf der dann alle Details und das Design des neuen Laufshirts vorgestellt werden.