Inhalt

Beratungsangebot und Fördermöglichkeiten von Sanierungen bis zum Heizungstausch*

I Die kostengünstige Einstiegsberatung
II Etwas konkreter – Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude
III Förderung für die Umsetzung von Gebäudesanierung und Heizungstausch

* Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Inhalt I:
Energieberatungen vermittelt durch die Verbraucherberatungsstelle Schwandorf
Wertvolle Einstiegsberatung zur Gebäudedämmung und Sanierung, Heiztechnik und zum Energiesparen im Gegenwert von mehreren hundert Euro für aktuell lediglich 30 € Eigenanteil.
Termin vereinbaren bei der Verbraucherberatungsstelle der Stadt Schwandorf: www.schwandorf.de/Bürger-Stadt/Bürgerservice/Verbraucherberatungsstelle/

Beratungsstelle Schwandorf
Öffnungszeiten:
Dienstag             09:00 – 12.30 Uhr nur telefonisch oder per Mail
Donnerstag        09:00 – 12.30 Uhr Büro Schwandorf

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen telefonisch: 09431 45-290, schriftlich: Verbraucher Service Bayern im KdFB e. V., Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf oder per Mail: schwandorf@verbraucherservice-bayern.de an uns.

Mehr Informationen unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/

Inhalt II:
Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude mit individuellem Sanierungsfahrplan für Ihr Wohngebäude
Hohe 80 % Förderung bis zu 1.300 € für Ein- und Zweifamilienhäuser oder bis zu 1.700 € für Gebäude mit mehr als drei Wohneinheiten für eine vollwertige Energieberatung für ein Wohngebäude mit individuellem Sanierungsfahrplan als Wegbereiter für die Inanspruchnahme weitere Fördermittel.

  1. Energieberater aussuchen unter www.energie-effizienz-experten.de
  2. Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude oder einfach durch den Energieberater mittels Vollmacht erstellen lassen.

Mehr Informationen unter: Energieberatung für Wohngebäude - Förderprogramme

Inhalt III:
Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) für private Haushalte

  1. Förderung des Heizungstausches (Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpen, Wärmenetzanschluss) bis zu 70 %
  2. Förderung von Effizienz-Einzelmaßnahmen (z.B. Dämmung Gebäudehülle oder Erneuerung von Fenstern)
  3. Zinsverbilligte Ergänzungskredite der KfW

Mehr Informationen unter: Energieberatung für Wohngebäude - Förderprogramme

Förderkredite und Zuschüsse der KFW:

www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Förderprodukte/Förderprodukte-für-Bestandsimmobilien.html

www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Heizungsförderung-für-Privatpersonen-Wohngebäude-(458)/