Inhalt

Konzertprogramm Kultursommer 2024

FATHER & SON - Folk, Soul, Jazz und mehr 

Das Duo "Father and Son" sitzt auf der Bühne. Yankee Meier spielt Gitarre, sein Sohn Christoph spielt Cello. © T. Zitzelsberger

Freitag, 26. Juli 2024
Beginn: 20.00 Uhr | im Hof vor der Spitalkirche

Hans Meier und sein Sohn Christoph präsentieren mit ihrem Duo „Father and Son“ eine kreative Mischung von Musik, die keine Alters- und Genregrenzen kennt. In der eher ungewöhnlichen Kombination aus Cello und Akustikgitarre wildern die beiden in den verschiedensten Stilistiken, gepaart mit ihrer Freude an Improvisation und Interpretation. So bewegen sie sich zwischen Klassikern von den Beatles und Sting über Swing al a Django Reinhard bis hin zu John Mayer Hits und eigenen Kompositionen.

Besetzung

Hans Meier (Gitarre, Vocals)

Christoph Meier (Cello, Gitarre, Vocals)

TANQUORAY - the orange soul sensation 

Die drei Mitglieder der Band Tanquoray. Alle sind in orange und weiß gekleidet. © Alex Viebig

Samstag, 27. Juli 2024
Beginn: 20.00 Uhr | im Hof vor der Spitalkirche

Die Musiker Toby “The Cosmic Pope” Mayerl, Michael ‘Michon’ Deiml und Sebastian ‘Dusty’ Hofbauer sind auch bekannt als Tanquoray, die „orange soul sensation“ aus Amberg. Mit Funky Rhythmen, feinsten Soul-Jazz und zweistimmigen Satzgesang wird passend zum Sommer alles in „orange“ Stimmung getaucht. Mit im Gepäck haben sie natürlich ihr neues Album „Soulicana“ mit ihren Eigenkompositionen sowie Songs von Soullegenden wie Solomon Burke, Wilson Pickett, Chris Stapleton oder den Black Pumas.

Besetzung

Sebastian "Dusty" Hofbauer (Vocals, Bass, Drums)

"Michon" Michael Deiml (Vocals, Drums)

Toby Mayerl "The cosmic pope" (Piano)

BUL'S BROTHERS - Funk, Rhythm & Blues  

Die beiden Frontmänner der Band BUL's Brothers stehen, als Blues Brothers Double, auf der Bühne. © Tina Winkeler

Sonntag, 28. Juli 2024
Beginn: 20.00 Uhr | im Hof vor der Spitalkirche

Inspiriert von der Vorlage der Figuren aus dem Kultfilm "The Blues Brothers" wird dem Publikum eine Soul-, Funk, Rhythm & Blues-Revue geboten. Die BUL´s Brothers beschränken sich aber nicht nur auf das Repertoire ihrer Inspiratoren, sondern bedienen sich auch bei anderen Interpreten und Genres. So hört man neben den Klassikern der „Brüder aus Chicago“ auch viele alte und neue Hits aus Pop- und Rockmusik.

Besetzung

Helmut Haider (HellmoodBlues)

Stephan Karl (Kare Blues)

Karin Kriner (Lead & Backing Vocals)

Melissa Metzka (Lead & Backing Vocals)

Sabine Scherer (Lead & Backing Vocals)

Marion Schmidt (Lead & Backing Vocals)

Heiner Winkeler (Guitar)

Andreas Januschke (Guitar & Backing Vocals)

Martin Höllriegl (Piano, Organ & BackingVocals)

Stefan Erras (Bass)

Michael Buckley (Drums)

Christoph Buckley (Trumpet)

Andreas Wagner (Alto-Sax)

Walter Lenk (Bariton-Sax)

Thomas Rappl (Tenor-Sax)

Bernhard Liebl / Theresa Fischer (Trombone)

LUCA VASTA - Spaghetti Pop  

Die Sängerin Luca Vasta steht auf einem Rettungsturm am Strand und blickt in die Ferne. Um den Hals trägt sie ein schwarzes Fernglas. © Valentina Sergi

Freitag, 02. August 2024
Beginn: 20.00 Uhr | im Hof vor der Spitalkirche

Die deutsch-Italienerin Luca Vasta das italienische Lebensgefühl nach Schwandorf. Schon längst hat sie ihre ganz eigene Italo-Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie Luca selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“. Sie versprüht den Geist und die Atomsphäre von Süditalien. Herzlich, authentisch, fröhlich mit einem Hauch von Melancholie

Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Spitalkirche verlegt. 

Besetzung

Luca Vasta


SKAVARIA - Bavarian Brass & Ska   

Die neun Mitglieder der Band Skavaria stehen im Kreis und blicken nach unten in die Kamera. © Jamal Stefanie Khalil

Samstag, 03. August 2024
Beginn: 20.00 Uhr | im Hof vor der Spitalkirche

Skavaria aus Regensburg überzeugen mit vogelwildem Off-Beat, fünf knackigen Bläsern, treibenden Rhythmen und Texten in bayerischer Mundart. In Kombination mit Balkanklängen, Skadrive, Reggaefeeling und einer Prise Funk entsteht so ein unbeschreibliches Erlebnis jenseits des Mainstreams. Manche nennen es liebevoll ein BalkanSkaReggaeFunkGemetzel.

Besetzung

Oliver Kraus (Gesang, Orgel, Piano, Akkordeon)

Jürgen Spindler (Bass, Chor)

Hannes Götz (Schlagzeug)

Jörg Breidbach (Altsax, Klarinette, Bariton-Sax, Chor)

Robert Simbürger (Gitarre, Chor) 

Martin Rothe (Posaune, Tuba)

Markus Schmitt (Trompete)

Hubert Grasser (Trompete)

Anne Krüger (Posaune)

Matthias Vogel (Trompete) 


WORTESKLANG & JOCY 

Abstraktes Schwarz-Weiß-Bild zweier sprechender Figuren im Picasso-Stil. © WortesKlang

Sonntag, 04. August 2024
Beginn: 20.00 Uhr | im Hof vor der Spitalkirche

Veranstaltung in Kooperation mit dem Schwandorfer Bündnis gegen Rechtsextremismus

Michael Braun und Michael Chwatal sind WortesKlang. Frech, frisch, wortgewaltig parodistisch. Mit Schauspieleinlagen verstehen es die beiden Künstler die Gemüter zu bewegen und Emotionen zu wecken. Eine faszinierende Kombination aus Wort, Mimik und Klang schafft eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Johannes Breu, ein talentierter Jazzpianist und Cyrus Saleki, ein vielseitiger Musiker bilden das Duo "JoCy". Sie bieten ein vielfältiges Klangerlebnis an Melodien aus Jazz, Bossa Nova, Latin und Funk.

Besetzung

Michael Braun (WortesKlang)

Michael Chwatal (WortesKlang)

Cyrus Saleki (JoCy)

Johannes Breu (JoCy)