Inhalt

Gründung eines Klimabeirats:

Stadt Schwandorf tritt für Umweltschutz ein

Die Große Kreisstadt Schwandorf geht den nächsten Schritt in Richtung Umweltschutz: Nach dem Beschluss eines umfangreichen Klimaschutzkonzepts im Oktober 2023, fand vergangene Woche die erste Sitzung des neu gegründeten Klimabeirats der Stadt Schwandorf statt.

Neben Vertretern der einzelnen Fraktionen aus dem Stadtrat und Mitarbeitern der Stadtverwaltung setzt sich der Klimabeirat aus wichtigen Akteuren der Land- und Forstwirtschaft, der Industrie- und Handelskammer, des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf, des Bund Naturschutz, des Kaminkehrerwesens, sowie einer Bürger- und Jugendvertretung zusammen. Den Vorsitz des Klimabeirats übernimmt dabei Oberbürgermeister Andreas Feller. „Mit diesem breit aufgestellten Expertengremium sind wir bestens gerüstet, um den Klimaschutz in Schwandorf langfristig zu fördern und auszubauen“, so das Stadtoberhaupt.

In der konstituierenden Sitzung des Schwandorfer Klimabeirats wurden unter anderem strategische Fragestellungen der anstehenden kommunalen Wärmeplanung der Stadt Schwandorf vorbereitend beraten, vor allem im Hinblick auf die mögliche Positionierung und Beteiligung der Stadt bei aufkommenden Nahwärmenetzprojekten. Auch Themen wie die energetische Versorgung von Gewerbegebieten und Moorschutz standen auf der Tagesordnung und wurden durch die Mitglieder des Klimarates auf Verträglichkeit und Umsetzbarkeit abgestimmt. Der neu gegründete Schwandorfer Klimabeirat wird ab sofort regelmäßig zusammenkommen.


Stadt Schwandorf
Pressestelle 

22.05.2024