Inhalt

SWFS unter neuer Führung

Stefan Trettenbach will Ausbau des Fernwärmenetzes weiter vorantreiben

Bereits seit April 2024 ist Dipl.-Ing. (FH) Stefan Trettenbach als Stellvertretender Werkleiter der Städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung (SWSF) tätig. Ab 1. September 2024 tritt er offiziell die Nachfolge seines Vorgängers Dipl.-Ing. (FH) Walter Zurek an, der in den Ruhestand geht.

Der 54-jährige Trettenbach ist ein Eigengewächs der Stadt Schwandorf: Von 1986 bis 1989 absolvierte er bereits eine Lehre als Ver- und Entsorger und war anschließend im Klärwerk tätig, bevor er Bauingenieurwesen studierte und sich im Rahmen einer Tätigkeit in der freien Wirtschaft zum Technischen Betriebswirt weiterbildete. Vor seinem Wechsel zurück in die Schwandorfer Heimat war Trettenbach zwölf Jahre lang Sachgebietsleiter im Tiefbauamt der Stadt Amberg und Technischer Leiter des Abwasser-Zweckverbandes Amberg-Kümmersbruck.

Ab 1. September ist Trettenbach, der vom intensiven Austausch und Wissenstransfer mit seinem Vorgänger Walter Zurek enorm profitiert hat, verantwortlich für ein über 400 km langes Wasserleitungsnetz, das sich über das 123 km2 große Stadtgebiet erstreckt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wasserversorgung für Bürgerinnen und Bürger, sowie für die in Schwandorf ansässigen Gewerbe noch weiter zu optimieren: „Wir geben unser Bestes, um Leckagen zu jeder Tages- und Nachtzeit schnellstmöglich zu beheben und so Schwandorf zuverlässig mit Wasser zu versorgen“, so der neue Werkleiter.
Auch im Hinblick auf die Zukunft der Fernwärmeversorgung in Schwandorf ist Trettenbach zuversichtlich: „Das Schwandorfer Fernwärmenetz ist das siebtgrößte in Bayern und ich möchte in enger Zusammenarbeit mit der ZMS den Ausbau weiter forcieren“, betont er. „Bei uns geht jeden zweiten Tag ein neuer Antrag auf Fernwärme ein. Gerade vor dem Hintergrund der kommunalen Wärmeplanung unterstützen und beraten wir gerne alle an der Fernwärme
interessierten Bürgerinnen und Bürger und geben ihnen Umsetzungsempfehlungen.“

Oberbürgermeister Andreas Feller zeigt sich erfreut, dass Trettenbach in seine Schwandorfer Heimat zurückgekehrt ist und wünscht ihm alles Gute für die Übernahme der Geschäftsführung.

Auch SWFS-Kollege und Personalratsvorsitzender Paul Bäßler wünscht Stefan Trettenbach nur das Beste für seine neue Aufgabe als Werkleiter.

Stadt Schwandorf
Pressestelle

09.08.2024