Kultur & Tourismus
-
Bavaria's Biggest Rock-Cut Cellar Maze in Schwandorf
Tourist Guide, Mr. Thomas Pfistermeister, shows you many of the highlights of Bavaria's biggest rock-cut cellar labyrinth, in the beautiful city of Schwandorf.
For more information, please visit:
Tourist Information Office
Kirchengasse 1 | 92421 Schwandorf
Phone: (094 31) 45-550
Fax: (094 31) 45-551
https://www.schwandorf.de
felsenkeller@schwandorf.de
www.felsenkeller-labyrinth.de© YouTube - Jesse Lopez Vlog
-
Stadtmuseum Schwandorf: Hereinspaziert!
Sonderausstellung im Stadtmuseum Schwandorf:
Hereinspaziert!
Zirkus - Zoo - Jahrmarkt
Spielzeugwelten aus der Sammlung Gerhard PretzlHeike Knobloch
© OTV, Amberg -
Felsenkeller-Film
Steigen Sie hinab in die Schwandorfer Unterwelt und begleiten Sie die "Kellerdiebe" auf ihrem Streifzug durch die Geschichte des größten Felsenkeller-Labyrinths in Bayern.
Mehr als 60 unterirdische Räume und Gänge bilden ein einzigartiges Labyrinth unter der Großen Kreisstadt, das auch Sie begeistern wird!
Nehmen Sie einfach an einer der regelmäßigen Führungen teil oder buchen Sie für sich und Ihre Gruppe eine individuelle Führung an Ihrem Wunschtermin.© Stadt Schwandorf
-
Datum: 01.10.2021
ZWICKL - Schwandorfer Dokumentarfilmtage - Live-Eröffnung aus der Spitalkirche Schwandorf 2021
Herzlich Willkommen zur Festival-Eröffnung der Schwandorfer Dokumentarfilmtage "ZWICKL", live aus der Schwandorfer Spitalkirche! Link zum Eröffnungsfilm: https://www.filmplatz.de/Zwickl/index.php
Der Eröffnungsfilm "Wem gehört mein Dorf" von Regisseur Christoph Eder (Deutschland 2021, 96 Min, FSK 0) kann im Anschluss an die Eröffnung über folgenden Link kostenlos gestreamt werden:
https://www.filmplatz.de/Zwickl/index.php
Benutzername: heimat
Passwort: reisen
Alle Informationen zur Zwickl Roadshow, das Festivalprogramm und die Kartenreservierung finden Sie unter: https://www.2wickl.de/
Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage werden veranstaltet vom Amt für Kultur und Tourismus in Schwandorf.
Der Landkreis Schwandorf und der Bezirk Oberpfalz fördern das Festival. Zahlreiche Sponsor:innen unterstützen das ZWICKL finanziell. Wir bedanken uns herzlich und ehrlich für Ihre Unterstützung- so machen Sie Kultur in der Region möglich!
#zwickl #dokumentarfilmfestival #schwandorf #heimatundreisen #eröffnung #wemgehörtmeindorf -
Datum: 27.04.2021
Bayern-Böhmen: Künstlerische Begegnungen | Bavorsko & ředitelka Hornofalckého domu umělců
Kurz-Video zur Ausstellung im Oberpfälzer Künstlerhaus Bayern Böhmen: Künstlerische Begegnungen / Bavaria Bohemia: Artistic Encounters / Bavorsko & ředitelka Hornofalckého domu umělců Dialog-Ausstellung und Begleitkatalog im Rahmen von Schwandorf Kulturstadt Bayern-Böhmen 2020/21 www.kebbelvilla.de/de/bayern-boehmen
Künstler*innen: Petr Brožka, Beate Engl, Václav Fiala, Barbara Sophie Höcherl, Anna Kocourková, Toni Scheubeck, Tone Schmid, Benedikt Tolar
Musik
"Neutrin05 - Home", Creative Commons License (CC-BY 3.0)
Video
Regie: Aylin Fritsch
Producer: Jessica Siegemund
Director of Photography: Fabian Wolf
Editor: Vanessa Strobel
Sound: Christian Hagn
Entstanden im Rahmen des Projektes «MT-Medienprojekte» bei Prof. Dr. Dipl.-Ing. Maximilian Kock, OTH Amberg-Weiden. -
Datum: 13.05.2021
St. Johnny Blues Band - Live im Felsenkeller Schwandorf
Woche der Nachbarn - digital // Live-Musik im Felsenkeller!
Das hat es seit über einem Jahr nicht mehr gegeben! Aber für das Online-Festival »Woche der Nachbarn« erklingt endlich wieder Live-Musik im Felsenkeller.
Die Musiker der St. Johnny Blues Band haben für dieses Konzert den Weg aus Pilsen und Prag auf sich genommen und bringen Blues, Boogie und Rock'n'Roll vom Feinsten auf die Bühne.
Das Konzert haben wir extra für den Abschluss des Kulturstadtjahres Bayern-Böhmen im Felsenkeller aufgezeichnet.
Playlist:
1. Rolling & Riding
2. Hard Running Man
3. When The Sun Went Down
4. Riding With The Moon
5. Talking About My Baby
6. Sweet Fifty
7. Californian Loving
8. She Overtook Me
9. Sebera
10. Wild Wild World
11. Legionar's Lament
12. Mean Woman
All songs written by Jan Stehlík (St. JOHNNY band-leader)
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Schwandorf -
Datum: 11.05.2021
Video-Stadtführung durch Schwandorf
Erleben Sie Schwandorf bequem von zu Hause aus und folgen Sie unserer Gästeführerin durch die Straßen der Innenstadt.
-
Datum: 12.05.2021
Der Schwandorfer Blasturm
Schwandorf - Die Stadt der Bayernhymne
Auf dieses Prädikat ist die Große Kreisstadt besonders stolz, denn in Schwandorf wurde Konrad Max Kunz geboren - der spätere Komponist der Bayernhymne. Er kam 1812 als Sohn eines Türmers im Blasturm zur Welt, der heute ein Wahrzeichen der Stadt ist.
Video: Oberpfalz TV
Redaktion: Christina Geiger
Gästeführerin: Anna Wilhelm -
Werner Robold © Stadt SchwandorfDatum: 12.05.2021
Die Schwandorfer Unterwelt - Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth
Schwandorf - Die Stadt der Felsenkeller
So wird die Große Kreisstadt Schwandorf in der Oberpfalz häufig genannt, denn unter der Stadt verbirgt sich Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth. Mehr als 60 unterirdische Räume bilden hier ein einzigartiges Labyrinth, das in Teilen bis zu 500 Jahre alt ist.
Video: Oberpfalz TV
Redaktion: Christina Geiger
Gästeführer: Thomas Pfistermeister -
Datum: 20.04.2021
Oberbürgermeister Andreas Feller lädt 2021 zum "2. Digitalen Stadtball" ein!
Schwandorf tanzt trotzdem
Am Samstag, den 24.04.2021 wird der Tanz-Live-Stream nach dem großen Erfolg 2020 erneut durchgeführt. In Kooperation mit Theuerl die Tanzschule, der Veranstaltungstechnik SpotBox und der Firma Snapshotfilm.
Via Livestream gelangt die Musik von DJ Stefan Theuerl direkt aus der Tanzschule nach Hause in die Wohnzimmer der Gäste. Alle Tanzbegeisterten und Menschen, die es werden wollen, sind dazu eingeladen, sich in Schale zu werfen und zuhause einen abwechslungsreichen Tanzabend zu verbringen. Das Publikum darf gespannt sein auf verschiedene Einlagen und Programmpunkte. Johannes Lohrer vom Tourismusbüro wird durch den Abend führen.
Außerdem steht der Termin für den Schwandorfer Stadtball 2022 bereits fest: am Samstag, den 23.04.2022 soll der Stadtball in gewohnt festlichem Rahmen in der Oberpfalzhalle stattfinden. -
Datum: 14.04.2021
Lithografie-Werkstatt im Oberpfälzer Künstlerhaus
In der frisch renovierten Grafikwerkstatt des Oberpfälzer Künstlerhauses filmte Oberpfalz TV im Januar 2021. Druckgrafische Techniken wie Lithografie, Radierung und Linolschnitt werden vorgestellt von Heiner Riepl - Druckgrafiker, Maler und Oberpfälzer Künstlerhaus Leiter a. D. - und dem Druckgrafiker Otto Dünne. OTV-Redakteur Gerhard Beer ist im Gespräch über die Kunst der Grafik und die Werkstatt mit den Künstlern und Christina Lanzl, Künstlerhaus-Leitung.
-
Datum: 13.04.2021
Druckwerkstatt im Künstlerhaus renoviert
Die Druckwerkstatt im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf wurde 2020/21 renoviert. Seit der Gründung 1988 sind die druckgrafischen Werkstätten Bestandteil des Oberpfälzer Künstlerhauses in Schwandorf. Kurse für Lithografie, Radierung und andere Techniken wie Siebdruck werden regelmäßig angeboten. Doch auch internationalen Künstlern wird die Werkstätte als Atelier zur Verfügung gestellt. Produziert von Oberpfalz TV im Februar 2021.
-
Datum: 30.03.2021
Fotoausstellung Grünes Band - Interview mit Elena Wiczlinski und Dr. Christina Lanzl
Dokumentation der Fotoausstellung "Natur- und Kulturerbe Grünes Band" im Oberpfälzer Künstlerhaus und erörtert die Verbindung zwischen Mensch und Fotografie für das Festival Fotografischer Bilder Regensburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg. Künstlerhaus-Leiterin Dr. Christina Lanzl in einer Produktion von Elena von Wiczlinski und Olena Pistun.
-
Datum: 26.03.2021
»Musikschule Schwandorf - erste Stunde«
Die Musikschule Schwandorf bietet eine außergewöhnlich hohe Vielzahl an instrumentalem Unterricht. Wir durften bei der ersten Klavierstunde von Theresa Paar (8 Jahre) dabei sein und im gleichen Zuge bei diversen Unterrichtsstunden ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Ein bunter musikalischer Streifzug auf dem Instrumentenkarussell der Musikschule Schwandorf!
-
Datum: 16.12.2020
Ein musikalischer Adventskalender der Musikschule Schwandorf!
Hinter den Kulissen der Musikschule Schwandorf.
-
Datum: 11.09.2020
Video-Führung durch das Oberpfälzer Künstlerhaus
Eine Führung durch die sogenannte Kebbel-Villa.
-
Datum: 12.09.2020
Digitaler Spaziergang durch den Park der Kebbel-Villa
Dr. Christina Lanzl (Oberpfälzer Künstlerhaus) und Johannes Lohrer (Tourismusbüro) nehmen die Zuschauer mit auf einen digitalen Spaziergang durch den Skulpturenpark der Kebbel-Villa.
-
Datum: 13.09.2020
Künstlerhaus II & internationaler Künstleraustausch
Dr. Christina Lanzl (Leiterin des Oberpfälzer Künstlerhauses) und Heiner Riepl (ehem. Leiter des Oberpfälzer Künstlerhauses) im Gespräch über das Künstlerhaus II und den internationalen Künstleraustausch.
-
Datum: 28.05.2020
Videobotschaft vom Schwandorfer Marionettentheater
Das Schwandorfer Marionettentheater hat in der theaterfreien Corona Zeit eine ganz besondere Videobotschaft aufgenommen.
Der Beitrag entstand im Rahmen des Tanz-Livestreams »Schwandorf tanzt trotzdem«. 2020
Video: Michael Pöllmann -
Datum: 29.05.2020
Videogrüße und Filmtipp vom ZWICKL
Anne Schleicher, Leiterin der Schwandorfer Dokumentarfilmtage ZWICKL schickt Grüße und einen Filmtipp für die kinofreie Zeit.
Der Beitrag entstand im Rahmen des Tanz-Livestreams »Schwandorf tanzt trotzdem«. 2020
Video: Kulturamt der Stadt Schwandorf -
Datum: 30.05.2020
Führung durch das Tageszentrum der Diakonie Schwandorf
Kerstin Scherl führt durch das Tageszentrum der Diakonie Schwandorf und gibt einen interessanten Einblick in die aktuelle Arbeit der Einrichtung.
Der Beitrag entstand im Rahmen des Tanz-Livestreams "Schwandorf tanzt trotzdem«. 2020
Video: Diakonie Schwandorf -
Datum: 30.07.2019
Der Weg der Inspiration am Schwandorfer Kreuzberg
Trimm-dich-Pfade, die die körperliche Fitness steigern, gibt es inzwischen vielerorts. In Zusammenarbeit mit dem Social Start-Up Unternehmen Wohlglückheit entstand nun aber ein Trimm-dich-Pfad für Geist und Seele. Das Projekt »Weg der Inspiration am Kreuzberg« soll Bürger und Gäste der Stadt Schwandorf an acht Stationen mit Themen wie Achtsamkeit, Glück oder den eigenen Stärken in Verbindung bringen.