Inhalt

Stadt Schwandorf begrüßt neue Auszubildende

Ausbildungsstart 2024:
Stadt Schwandorf begrüßt vier neue Auszubildende

Bereits am 02. September 2024 durfte sich die Stadt Schwandorf über personelle Verstärkung freuen. Vier junge Talente werden in verschiedenen Fachbereichen ausgebildet und tragen somit zur Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung bei: Emely Meier und Emilie-Isabell Frizler haben sich für eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachgestellten entschieden. In dieser Zeit werden sie in den unterschiedlichen Sachgebieten im Schwandorfer Rathaus eingesetzt und erhalten so die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ihr theoretisches Wissen vertiefen die jungen Frauen im Blockunterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule, sowie an der Berufsschule in Regensburg. Marlene Lehmann beginnt eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und unterstützt ab sofort die Stadtbibliothek Schwandorf. Die schulische Ausbildung absolviert sie an der städtischen Berufsschule für Medienberufe in München. In seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe verstärkt Lukas Schmid das Team der Städtischen Bäder Schwandorf. Er besucht die Staatliche Berufsschule in Lindau am Bodensee und absolviert die überbetriebliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen.

„Wir sind stolz darauf, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung zu bieten und sie bei ihrem Start ins Berufsleben zu unterstützen“, erzählt Norbert Zimmermann, Sachgebietsleiter Personal und Organisation. „Die Ausbildung bei der Stadt Schwandorf ist nicht nur eine hervorragende Grundlage für die berufliche Karriere, sondern auch eine Chance, aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken.“

Die Stadt Schwandorf setzt auf eine praxisnahe Ausbildung, die den Auszubildenden die Möglichkeit gibt, verschiedene Abteilungen kennenzulernen und ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln. Neben der fachlichen Qualifikation wird auch Wert auf Teamarbeit,Kommunikation und persönliche Entwicklung gelegt.

2. Bürgermeister Andreas Wopperer, Stefan Schamberger (Leiter des Amtes Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Personal), sowie die jeweiligen Ausbildungsbeauftragten aus den Sachgebieten hießen die vier Nachwuchstalente herzlich im Schwandorfer Rathaus willkommen. Auch Personalratsvorsitzender Paul Bäßler wünschte Emilie-Isabell, Emely, Marlene und Lukas einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Laufbahn und freut sich auf eine stets gute Zusammenarbeit.

Stadt Schwandorf
Pressestelle

23.09.2024