Auf der Zielgeraden! Stadtarchiv Schwandorf zieht ab Ende Oktober in neue Räume
Noch herrscht „Baustellenatmosphäre“ im alten Krankenhaus, direkt gegenüber dem Schwandorfer Rathaus. Doch schon bald beherbergt das historische Gebäude das Stadtarchiv. „Ab dem 30. Oktober beginnt der Umzug vom jetzigen Standort im Rathaus in die neuen Räumlichkeiten“, erklärt Stadtarchivar Josef Fischer.
Gut 1.300 laufende Meter Aktenmaterial, 150 laufende Meter an Büchern und Broschüren, um die 800 Chroniken und Festschriften sowie jeweils 1.500 Plakate und Zeitungsbände gehören zum bisherigen Archivbestand – Tendenz steigend! „Ein solch umfangreicher Umzug muss gut geplant werden und nimmt mehrere Wochen in Anspruch“, so Josef Fischer. „Aus diesem Grund ist das Stadtarchiv für seine Nutzer währenddessen geschlossen. Anfragen per Mail und Post werden jedoch weiterhin bearbeitet, ihre Beantwortung kann jedoch etwas länger dauern als gewohnt.“
Damit das alte Krankenhaus künftig als Stadtarchiv fungieren kann, wurde es in den vergangenen Jahren weitestgehend kernsaniert. Ein Teil des Gebäudes wurde abgebrochen. Großzügig finanziell unterstützt wurde das Bauprojekt dabei von der bayerischen Städtebauförderung und dem Kulturfonds Bayern. Neben mehreren Magazinräumen, in denen der Bestand gelagert wird, gehören zum neuen Schwandorfer Stadtarchiv auch ein Leseraum für die Nutzer sowie ein Veranstaltungsraum, der für Vorträge und Ausstellungen gedacht ist. „Der neue Standort erfüllt alle Anforderungen an ein modernes und attraktives Stadtarchiv“, betont Oberbürgermeister Andreas Feller. „Auf dieses zukünftige Aushängeschild sind wir daher mehr als stolz.“