Umwelttechnologin und -technologe für Wasserversorgung
Ohne Wasser, ohne Wärme? – Ohne dich! Du versorgst Schwandorf!
Umwelttechnologen und -technologinnen für Wasserversorgung überwachen und steuern in Wasserwerken und anderen Einrichtungen der Wasserversorgung automatisierte Anlagen zur Förderung und Aufbereitung von Rohwasser.
Ausbildung:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Die betriebliche Ausbildung findet bei der Städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung in Dachelhofen, Schwandorf statt, die überbetriebliche Ausbildung bei der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen (Donau). Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Lauingen (Donau).
Das erwarten wir von dir:
• Mindestens qualifizierender Abschluss der Mittelschule
• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
Das kannst du von uns erwarten:
• Tarifgerechtes Ausbildungsgehalt:
o 1. Jahr: 1.218,26 Euro
o 2. Jahr: 1.268,20 Euro
o 3. Jahr: 1.314,02 Euro
• 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
• Bei erfolgreicher Abschlussprüfung im ersten Anlauf Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
• Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
• Jahressonderzahlung
• Anwartschaft auf eine Betriebsrente