Girls' Day 2025
Spannende Einblicke in technische Berufe bei der Stadt Schwandorf
Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der seit 2001 Mädchen die Möglichkeit gibt, Berufe in Technik, Handwerk und Naturwissenschaften näher kennenzulernen. 2025 beteiligte sich die Stadt Schwandorf zum ersten Mal am Programm. Der Tag begann für die teilnehmenden Schülerinnen mit einer kurzen Begrüßung durch Oberbürgermeister Andreas Feller im Amtszimmer. Als kleines Geschenk erhielten alle Teilnehmerinnen ein „I ♥ Schwandorf“-T-Shirt.
Danach folgten spannende Einblicke in technische Berufe: Im Hallenbad Schwandorf lernten die Mädchen den Beruf der Fachangestellten für Bäderbetriebe kennen, die für die Sicherheit der Badegäste und den technischen Betrieb eines Bades verantwortlich sind. Neben der Überprüfung der Wasserqualität und der Filtersysteme durfte auch ein Sprung ins kühle Nass nicht fehlen: hier standen praktische Schwimm- und Tauchübungen auf dem Programm.
In der städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung (SWFS) erkundeten die Mädchen den Arbeitsalltag von Umwelttechnologinnen für Wasserversorgung, die sich um die Aufbereitung von Trinkwasser, den Betrieb von Versorgungsnetzen, sowie den Umweltschutz kümmern. Unter fachkundiger Anleitung durften sie hier zum Beispiel selbst einen Hauswasseranschluss erstellen.
Ein erlebnisreicher Tag voller neuer Erfahrungen und praktischer Eindrücke in Berufsfeldern, die traditionell von Männern dominiert werden.
Auch Ausbildungsleiterin Selina Delling zog ein positives Fazit zum ersten Girls‘ Day der Stadt Schwandorf: „Es war schön zu sehen, mit wie viel Neugier und Begeisterung die Mädchen bei der Sache waren – vielleicht konnten wir ja die eine oder andere für ein Praktikum oder sogar eine Ausbildung bei der Stadt Schwandorf begeistern.“