Inhalt

Weitere Themen

Recyclinghof Schwandorf

Auf dem Schwandorfer Recyclinghof gilt FFP2-Maskenpflicht:
Nach dem erneuten Ausrufen des Katastrophenfalls für Bayern und angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen soll auf den Recyclinghöfen die FFP-2 Maskenpflicht angeordnet werden. Aus diesem Grund bitten wir die Bürger bei der Anlieferung am Recyclinghof eine FFP2-Maske oder gleichwertig anerkannte Maske (Kennzeichnungen mit KN95 und N95) zu tragen. 

Die Grüngutannahme am Schwandorfer Recyclinghof ist ab Dienstag, 5. April 2022 wieder möglich.
Der Schwandorfer Recyclinghof hat von Dienstag, 24.05.2022 bis einschließlich Samstag, 28.05.2022 geschlossen.


Lage:

Auf dem ehemaligen Bayernwerkgelände im Stadtteil Dachelhofen. Zufahrt über den Kreisel auf der B 15 (Richtung Dachelhofen) oder über die Dachelhofer Straße (durch die Ortschaft fahren, dann rechts ab). Der moderne Recyclinghof befindet sich am Gelände direkt gegenüber der Biogas-Anlage und ist beschildert

Die Anlieferung von nichtgewerblichem Schrott, Elektro- und Sperrmüll, Bauschutt usw. ist kostenlos. Nähere Angaben sind aus dem Abfall-ABC des Landkreises Schwandorf zu entnehmen.

Öffnungszeiten (*):

Dienstag

11.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag 11.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 11.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr


Bitte beachten:
 Einlassende 15 Minuten vor Schließung des Recyclinghofes.

Grüngut:

Von Frühjahr bis Herbst wird auch hier gegen Gebühr Grüngut angenommen.

Weitere Grüngutannahmestelle:

Landwirtschaftliches Anwesen Hofmann im Stadtteil Klardorf, Kulturstraße 9, Telefon 09431-50953

Gebühr pro Kubikmeter 8,00 €

Öffnungszeiten (*):

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 19.00 Uhr
jeden Samstag 09.00 bis 18.00 Uhr

(*) außer an Feiertagen

Stadtbus und Öffentlicher Personen-Nah-Verkehr

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.schmid-bus.de/

Stadtbuslinien – Fahrpläne

  • Linie 101 A Bahnhof - Marktplatz - Ettmannsdorf - Dachelhofen - Bahnhof

  • Linie 101 B Bahnhof - Aussiger Str. - Büchelkühn - Dachelhofen - Ettmannsdorf

  • Linie 102 A Bahnhof - Einkaufszentrum (ehemaliges TWF-Gelände) - Marktplatz - Weinberg - Kreuzbergring - Krankenhaus - Bahnhof

  • Linie 102 B Bahnhof - Einkaufszentrum (ehemaliges TWF-Gelände) - Krankenhaus - Kreuzbergring - Weinberg - Bahnhof

  • Linie 103 Bahnhof - Förderzentrum (Ettmannsdorf)

  • Linie 104 Bahnhof - Berufsschule

Überlandlinien – Fahrpläne


Schmid-Bus

  • Linie 105 Schwandorf - Wackersdorf - Steinberg - Fischbach - Nittenau

  • Linie 106 Schwandorf - Wackersdorf - Bodenwöhr - Nittenau

  • Linie 108 Schwandorf - Bubach

  • Linie 109 Schwandorf - Ensdorf

  • Linie 110 Schwandorf - Ensdorf - Bubach

RBO Weiden

  • Linie 6275 Schwandorf - Schwarzenfeld - Nabburg - Weiden

  • Linie 6299 Schwandorf - Fronberg - Schwandorf

RBO Regensburg

  • Linie 41 Schwandorf - Burglengenfeld - Regensburg

Meixner

  • Linie 2511 Neunburg vorm Wald - Schwandorf und zurück

BAXI

BAXI Fahrpläne

Parken

Schwandorf - ihre Einkaufsstadt mit Herz

Kostenloses Parken

Kostenloses Parken

Parken in der Innenstadt zum Nulltarif, wo gibt´s das schon?
In den beiden städtischen Parkhäusern Naab und Rathaus parken Sie jeweils 1 Stunde lang kostenlos. Nach dieser Zeit gelten die günstigen Parkgebühren.

Reisebusse können kostenlos am Festplatz in Krondorf parken.

Informationen über die günstigen Parkhäuser

Informationen über die günstigen Parkhäuser

Alle Schwandorfer Parkhäuser - das Parkhaus Naab, das Parkhaus Rathaus und das Parkhaus der Sparkasse an der Bahnhofstraße sind 365 Tage im Jahr durchgehend 24 Stunden für Sie geöffnet.
Das Parkhaus Naab verfügt über 459 Stellplätze, das Parkhaus Rathaus über 146 Stellplätze. Beide Parkhäuser sind nur wenige Schritte von Schwandorfs Einkaufsstraßen entfernt. Die Parkgebühren in den städtischen Parkhäusern sind äußerst günstig.
Sie zahlen für eine Parkdauer von:

bis 1 Stunde

 

kostenlos im Parkhaus Naab
und Parkhaus Rathaus

bis 2 Stunden   1,50 Euro
bis 3 Stunden   2,00 Euro
bis 4 Stunden   2,50 Euro
bis 5 Stunden
3,00 Euro
bis 6 Stunden   3,50 Euro
bis 7 Stunden
4,00 Euro
bis 8 Stunden   4,50 Euro

über 8 Stunden bis zu 24 Stunden

 

5,00 Euro

Die Höchsteinstelldauer beträgt zwei Wochen, sofern nicht im Einzelfall eine Sondervereinbarung getroffen wird. Für unsere Vielparker bieten wir eine Dauerkarte im Parkhaus Naab für 60,00 Euro pro Monat an.

Einstellbedingungen für die städtischen Parkhäuser - Rathaus und Naab

Die Gebühren für das Parkhaus der Sparkasse an der Bahnhofstraße mit insgesamt 327 Stellplätzen betragen:

15 Minuten Frei   bis 8 Stunden 4,50 Euro
bis 1 Stunde 1,00 Euro   bis 9 Stunden 5,00 Euro
bis 2 Stunden 1,50 Euro   bis 10 Stunden 5,50 Euro
bis 3 Stunden 2,00 Euro   bis 11 Stunden 6,00 Euro
bis 4 Stunden 2,50 Euro   bis 12 Stunden 6,50 Euro
bis 5 Stunden 3,00 Euro   bis 13 Stunden 7,00 Euro
bis 6 Stunden 3,50 Euro   bis 14 Stunden 7,50 Euro
bis 7 Stunden 4,00 Euro   14 - 24 Stunden 8,00 Euro

Park & Ride Anlage

Park & Ride Anlage

Benutzungsbedingungen für Park & Ride Anlage

1. Parkberechtigt sind die Benutzer der Bahn und anderer öffentlicher Verkehrsmittel.
2. Lösen Sie bitte einen digitalen Parkberechtigungsschein (siehe unten stehenden Link) oder legen Sie Ihren Parkberechtigungsschein gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeuges aus.
    (In Eilfällen bitte Fahrkarten aufbewahren).
3. Parken Sie bitte nur auf den markierten Parkflächen.
4. Der Parkplatz wird nicht bewacht. Sie parken auf eigene Gefahr.
5. Das widerrechtliche Abstellen von Fahrzeugen wird als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Unter nachfolgendem Link können Sie den Parkberechtigungsschein Online anfordern: Anforderung digitaler Parkberechtigungsschein P+R-Anlage

Attraktive Fachgeschäfte

Attraktive Fachgeschäfte

Sowohl servicestarke und traditionsreiche Familiengeschäfte als auch bekannte bundesweit tätige Einzelhandelsfilialisten bieten den Kunden in der Großen Kreisstadt Schwandorf ein großes Angebot an qualitativ hochwertigen Waren. Neben dem breiten und attraktiven Einkaufssortiment zeichnet auch die hohe Beratungsqualität der Schwandorfer Fachgeschäfte die lebendige Innenstadt aus.

Egal ob Bekleidung, Schuhe, Sportartikel, Uhren & Schmuck, Brillen & Hörgeräte, Foto- /Elektroartikel, Spielwaren, Bücher oder Drogeriewaren, das Zentrum der Schwandorfer Innenstadt ist das Einkaufszentrum des gleichnamigen Landkreises. Hier erwartet Sie ausgebildetes Fachpersonal, welches Sie gut und gerne berät. Eine erste Übersicht über das vielfältige Angebot der Fachgeschäfte finden Sie im Branchenverzeichnis und unter www.stadtmarketing-schwandorf.de


Baustellen und Verkehrsbehinderungen

Liebe Schwandorfer/innen, liebe Gäste in unserer Stadt,

es ist unserer Kommune ein großes Anliegen das städtische Verkehrsgeschehen möglichst reibungslos abzuwickeln und unvermeidliche Störungen zu vermeiden beziehungsweise möglichst schnell abzubauen.
Doch viele zukunftsweisende Projekte und wichtige Maßnahmen, die zur Verbesserung unserer Infrastruktur beitragen, beeinträchtigen leider unser ansonsten gut funktionierendes Verkehrssystem.
Mit diesen Info-Seiten wollen wir Sie aktuell auf dem Laufenden halten über: den Verlauf der Projekte Kontaktmöglichkeiten zum Maßnahmenträger, Projektstand, Verkehrsbeschränkungen, Umleitungsmöglichkeiten und so weiter.
Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Sie dürfen sicher sein, dass alle beteiligten Träger und Baufirmen bemüht sein werden, die Projekte zügig abzuwickeln und Behinderungen auf das notwendige Maß zu reduzieren. Ohne Beeinträchtigungen wird es dennoch nicht gehen und wir bitten Sie um Geduld, wenn der Verkehrsfluss nicht in der gewohnten Form möglich sein wird. Kalkulieren Sie bitte einen zeitlichen Mehraufwand ein.

Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Andreas Feller
Oberbürgermeister

Hier finden Sie aktuelle Baustellen/Sperrungen

Stromtrassen

TenneT informiert: Verlängerung der temporären Höherauslastung und Ankündigung der dauerhaften Höherauslastung

Aufgrund der aktuellen Situation und der angespannten Lage im Energiesektor, wurde die TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiber vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgefordert, die wichtigsten Stromkreisverbindungen des bestehenden TenneT-Höchstspannungsnetzes temporär und zeitnah höher auszulasten.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung.

Übersichtskarte Stromtrassenleitungsverlauf

Detailkarte_LH-08-B100

Weitere Fragen und weitergehende Auskünfte, sind an die TenneT TSO GmbH, Postfach fremdnetzinformation@tennet.eu unter der Angabe der Leitungsbezeichnung in der Bekanntmachung zu richten.

TenneT informiert: Ortsübliche Bekanntmachung – Betreten der SuedOstLink-Baustellen untersagt

Das Projekt SuedOstLink ist eine geplante Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die aus den beiden Vorhaben 5 und 5a besteht.
Das Vorhaben 5 verläuft zwischen den Netzverknüpfungspunkten Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und ISAR in Bayern. Das Vorhaben 5a verläuft zwischen den Netzverknüpfungspunkten Klein Rogahn in Mecklenburg-Vorpommern und ISAR in Bayern. Die Erdkabel-Leitung ist im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) vom Dezember 2015, zuletzt geändert am 4. März 2021, gesetzlich verankert. Das Projekt befindet sich im formellen Genehmigungsverfahren, der sogenannten Planfeststellung.

Die SuedOstLink-Baustellen stellen aufgrund laufender Bauarbeiten eine Gefahrenzone dar. Das Betreten der Baustellenflächen durch unbefugte Personen ist daher strengstens untersagt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung.


Ansprechpartner /-in für Fragen:
Tel.:+49 (921) 50740 4006
E-Mail: suedostlink@tennet.eu
Näheres zum Projekt und Planungsstand finden Sie hier: www.tennet.eu/de/SuedOstLink

Hinweis: Die Stadt Schwandorf erteilt keine Auskünfte über die Maßnahme. Hierfür ist die TenneT TSO GmbH der alleinige Ansprechpartner.

Bahnausbau in Nordostbayern

Schwandorfer Bürgerinnen und Bürger können sich in Fragen zum Bahnausbau direkt an die Kommunikationsstelle für den Bahnausbau Nordostbayern unter der E-Mail: bahnausbau-nordostbayern@deutschebahn.com wenden.

Hinweis: Die Stadt Schwandorf kann keine Auskünfte über die Maßnahme geben. Hierfür ist die DB InfraGo AG der alleinige Ansprechpartner.

Vermessungsarbeiten, Baugrund- sowie Umweltuntersuchungen entlang der Ausbaustrecke

Die Deutsche Bahn führt von Januar bis Dezember 2024 Baugrunduntersuchungen, Vermessungen und Umweltuntersuchungen entlang der Ausbaustrecke zwischen Marktredwitz und Regensburg durch.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung. Weiteres finden Sie im Internet unter: www.bahnausbau-nordostbayern.