Euregio Egrensis fördert erneut ein Projekt der Stadt Schwandorf mit der Partnerstadt Sokolov
„Schul-, Kinder- und Jugendbegegnungen mit der Partnerstadt“, so der Projekttitel.
Seit Anfang 2019 ist die Stadt Schwandorf Mitglied in der Euregio Egrensis. Bereits zum zweiten Mal wurde ein Projekt durch Fördermittel der Europäischen Union unterstützt. Über einem Zeitraum von einem Jahr wurden zahlreiche Treffen und Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen aus Schwandorf und Sokolov organisiert. Durch die Schulpartnerschaften zwischen der 8. Grundschule in Sokolov mit der Mittelschule Kreuzberg in Schwandorf sowie der Handelsschule in Sokolov mit der Mittelschule Dachelhofen ist ein sehr gutes Fundament vorhanden. Die im Wechsel stattfindenden Sport- und Spielfeste werden von beiden Seiten mit großer Begeisterung durchgeführt und so die Beziehungen der Schulpartnerschaften gestärkt. Verschiedene weitere Sportveranstaltungen, wie z.B. das zweimal im Jahr stattfindende Schwimmfest, werden ebenfalls unterstützt. Das Ziel dieses Projekts ist, Schüler, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre jeweilige Partnerstadt kennenzulernen, dauerhafte Freundschaften zu schließen und ein gemeinsames grenzübergreifendes Miteinander zu gewährleisten. Durch kontinuierliche gemeinsame Veranstaltungen ist dies gelungen.
Zum Abschluss des Förderjahres kam die Handelsschule Sokolov noch einmal zu Besuch in die Partnerschule nach Dachelhofen. Nachdem sie am Unterricht teilgenommen hatten, wurde nach dem Mittagessen das Gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit besichtigt. Eine Stadtführung rundete den Tag ab. Vor der Abfahrt zurück nach Sokolov erhielten die tschechischen Schüler noch als Gastgeschenk, einen bedruckten Turnbeutel mit Ansichten der Marktplätze beider Städte und der Aufschrift „Gelebte Freundschaft“ in deutscher und tschechischer Sprache.
Die Maßnahme ist ein Projekt der Stadt Schwandorf und wurde mit Fördermittel der Europäischen Union gefördert. Über das europäische Förderprogramm Ziel ETZ Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 (INTERREG V) werden diese Mittel zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der bayerisch-tschechischen Zusammenarbeit im Grenzraum eingesetzt. Die EUREGIO EGRENSIS verwaltet im Auftrag des Freistaates Bayern die Fördermittel der EU.