Um Schwandorf verdient
Bücher mit Bezug zur Heimat sind immer etwas Besonderes und die Publikation „Um Schwandorf verdient“ möchte, Personen, deren Leben und Wirken eng mit Schwandorf verbunden sind, in Erinnerung bringen und für die Nachwelt festhalten.
Bei den Beschreibungen der Personen geht es nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern um die Darstellung der vielfältigen Beziehungen, welche diese Menschen mit Schwandorf hatten.
Politiker und Künstler, Unternehmer und Mediziner – Franz Sichler beschreibt mit Unterstützung von Alfred Wolfsteiner, Josef Fischer und Leonie Flachsmann dreißig Persönlichkeiten aus der Schwandorfer Geschichte, die es sich lohnt, besser kennenzulernen. Ihr Leben, Werk und Wirken werden anschaulich, kompetent und informativ vorgestellt. Ganz gleich ob sie Dr. Georg Klitta, Oskar von Miller, Pepp Ehbauer oder Hans Kraus heißen, ihnen ist allen gemein, dass sie auf den unterschiedlichsten Gebieten großartige Leistungen vollbracht haben. „Um Schwandorf verdient“ ist nicht gedacht als „Best of“ oder ein Ranking über Wert und Rangfolge der Genannten. Diese Publikation hilft dem interessierten Leser vielmehr zu erfahren, welche Bedeutung diese Persönlichkeiten für die Stadt haben, worin ihre Unverwechselbarkeit und ihre besondere Qualität bestehen. Ich danke dem Autorenteam um Franz Sichler für die würdige Auswahl der „verdienten Personen“ von Schwandorf. Sie haben bewusst jene Persönlichkeiten ausgewählt, die das heutige Aussehen und die Lebensqualität unserer Stadt geformt haben und deren Wirken viele Spuren bis in die Gegenwart hinterlassen hat. Die Veröffentlichung „um Schwandorf verdient“ ist eine echte Bereicherung im Reigen der Publikationen unserer Stadtgeschichte. Es ist inspirierend zu erfahren, was man alles als Einzelner leisten kann, dass dem Gemeinwohl einer Stadt hilft. Mit dieser Publikation werden 28 Männer und zwei Frauen zu Recht für Ihr Lebenswerk gewürdigt, denen mein Respekt und Dank gilt.