Nachlass Albert Lotter
Auszeichnungen:
· Altbürgermeister
· Bundesverdienstkreuz am Bande
· Ehrenurkunde für verdiente Kommunalpolitiker
· Großkreuz des Feldmarschall-Radetzky-Ordens
· Kommunale Verdienstmedaille in Bronze
· Weitere Auszeichnungen und Ehrungen vieler Vereine und Organisationen
Der am 12. Juni 1924 in Schwandorf geborene Albert Lotter machte sich 1949 mit einen Architektur- und Ingenieurbüro selbständig.
Im Jahre 1952 zog er erstmals in den Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Krondorf ein, wo er 1956 bis 1972 das Amt des Ersten Bürgermeister bekleidete. Auch nach der Gemeindegebietsreform war er zwei Legislaturperioden (1972 - 1978 und 1984 - 1990) im Schwandorfer Stadtrat vertreten.
Seine großen Hobbys Musizieren, Fotografieren und Zeichnen hat er neben seinen beruflichen und politischen Tätigkeiten stets gepflegt.
Sein umfangreicher Nachlass umfasst mehr als 20.000 Fotos und unzählige Dias. Ein Großteil dieser Aufnahmen zeigt die verschiedensten Veranstaltungen, wie Bürgerfeste oder Musikdarbietungen, in und um Schwandorf. Die Bilder reichen von Anfang der 1960er Jahre bis ca. 1999.
Den Bestand - Nachlass Albert Lotter - ergänzen 104 Fotomappen mit Aufnahmen zu den unterschiedlichsten Gegebenheiten (Bilddokumentation Charlottenhof, Schlossbrand in Schwarzenfeld, Freiwillige Feuerwehr Krondorf, WAA-Gelände-Wackersdorf 1987).
Herr Lotter verstirbt am 6. Januar 2002.