Inhalt

Noch Mitläufer gesucht;

Zur 1.000-jährigen Stadtjubiläum 2006 wurde der Schwandorfer Charity-Lauf aus der Taufe gehoben. 2019 findet er bereits zum 14. Mal statt und ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung im Schwandorfer Sportleben geworden.
 
Oberbürgermeister Andreas Feller dankte den Organisatoren, Unterstützern, Sponsoren und caritativen Einrichtungen beim abschließenden Pressetermin im Sitzungssaal des Rathauses, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.
 
Das Organisationsteam steht in den Startlöchern. Ziel ist es heuer eine 4-stellige Teilnehmerzahl zu erreichen. „Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg“, wie Michael Schulz der Sprecher des Organisationsteams, betonte. Bis heute haben sich erst 152 Teilnehmer angemeldet. Dies ist wohl der späten Lage der diesjährigen Pfingstferien geschuldet und wird sich in den nächsten Tagen mit Sicherheit ändern. Wer sich noch bis 28.06. anmeldet, bekommt noch eine personalisierte Startnummer. Die Online-Anmeldung ist bis kurz vor dem Lauf, bis zum 04.07.2019 möglich.
 
„Beim Charity-Lauf handelt es sich um Breiten- und nicht Höchstleistungssport“. führte Michael Schulz weiter aus.  Sollte das Wetter sehr heiß werden, werde man auch die Strecken entsprechend kürzen, damit jeder gesund durchkomme. In diesem Jahr habe man die Abfolge etwas verändert. Gestartet werde diesmal mit den Erwachsenenläufen. Die Kinderläufe stehen erst danach auf dem Programm. Der zeitliche Rahmen, die Leistungen, die Streckenauswahl und die Wertungen bleiben unverändert.
 
Die Moderation wird auch in diesem Jahr zum 14. Mal Armin Wolf, Sportchef von Charivari Regensburg, übernehmen. Mit dabei hat er neben seinem 20-köpfigen Laufteam auch eine Spende von 500 Euro, um den Charity-Gedanken des Laufes ausdrücklich zu betonen.
 
Die Spenden aus der diesjährigen Veranstaltung gehen an die Johanniter Unfallhilfe, die MS Selbsthilfegruppe und die BRK Nachsorgegruppe Krebs. Man wolle bei der Spendenvergabe bewusst in Schwandorf und Umgebung bleiben. 
 

 
Foto: Stadt Schwandorf
Fotograf: Maria Schuierer